Wirksame Koordination von Baustellen und der Ausstieg aus der Kohleverbrennung: Diese und weitere Themen wurden heute von der Hamburger Bürgerschaft besprochen.

Am heutigen Mittwoch tagte die Hamburger Bürgerschaft zum 100. Mal in der aktuellen Wahlperiode. Auf der Tagesordnung des Landesparlamentes standen vor allem klimarelevante Themen.

Die Sitzung konnte ab 13.30 Uhr im Live-Stream verfolgt werden. Ab morgen ist die Sitzung auch in der Mediathek zu finden.

Die Themen des Tages

  • Durch die Volksinitiative “Tschüss Kohle” wollen SPD und Grüne den Ausstieg aus der Kohleverbrennung zur Fernwärmeerzeugung bis spätestens 2030 als erstes Bundesland gesetzlich festschreiben.
  • Die Linke fordert den Luftverkehr beim Klimaschutz mit einzubeziehen. Der Luftverkehr werde meist nachrangig behandelt, obwohl kein anderes Verkehrsmittel das Klima derart stark schädige.
  • Die FDP macht mit “Auch Hamburgs Retter stehen im Stau: Baustellen endlich wirksam koordinieren” auf die Verkehrsbehinderungen durch Staus und Baustellen aufmerksam. Man wolle eine Mobilitätsgarantie für die Feuerwehr gewährleisten.
  • Rot-grün, FDP und CDU wollen Hamburg auf die Einführung von E-Rollern vorbereiten und hierfür mitunter eine “Sanierungsoffensive für Gehwege” starten.
  • Mit dem Nachhaltigkeitsbericht möchte rot-grün mehr Transparenz für kapitalmarktnahe und öffentliche Unternehmen erreichen.
  • SPD, Grüne und FDP fordern in der Rolling-Stones-Freikarten-Affäre umfassende Akteneinsicht.
  • Die CDU möchte Seniorentreffs stärken und modernisieren.

Das sind die Ergebnisse der 100. Bürgerschaftssitzung.

nik

Titelfoto: liggraphy/Pixabay

Nikolas Baumgartner, Jahrgang 1993, ist ein Draufgänger. Selbst mit wütenden Büffeln hat er sich in Kalifornien bereits gemessen. Schon früh zog es ihn in die Welt: Nach dem Abitur tauschte er die Weinregion Hohenlohe für ein halbes Jahr gegen Australiens Ostküste. Seine GoPro-Aufnahmen von Kängurus oder Koalas inspirierten ihn zu einem Auslandssemester an der Universität in Long Beach, Steven Spielbergs Alma Mater. Die Sauna ersetzt die kalifornische Sonne in seiner Wahlheimat Hamburg, wo er nach seinem Medientechnik-Studium als Fotograf, Videoproduzent und Veranstaltungstechniker tätig ist. Gerne besucht er Musik- und Kulturveranstaltungen oder organisiert sein eigenes Open Air auf der Veddel. Er baut selbst Gemüse an und unterstützt mit seinem Verein "damnit e.V." Fairtrade.
Kürzel: nik