Weniger Bahnen und Busse an Weihnachten, zusätzliche Streckenverbindungen an Silvester: Über die Feiertage ändert der HVV die Taktung seiner Flotte. FINK.HAMBURG hat den Sonderfahrplan für euch zusammengefasst.

Wie in den vergangenen Jahren, gilt auch in diesem Jahr über Weihnachten und den Jahreswechsel ein Sonderfahrplan für Busse, S- und U-Bahnen in Hamburg. Obwohl Heiligabend und Silvester in diesem Jahr auf einen Dienstag fallen, fahren fast alle Linien zunächst nach dem Samstagsfahrplan, im Laufe des Nachmittags gehen einige in den Sonntagsfahrplan über. Alle Infos im Überblick:

Heiligabend

  • Bis 14:30 Uhr: U- und S-Bahnen fahren nach dem Samstagsfahrplan
  • Ab 14:30 Uhr: Die U1, U2, U3 und S3/31 gehen vom 5-Minuten-Takt in den 10-Minuten-Takt über
  • Ab 18 Uhr: U- und S-Bahnen fahren im 20-Minuten-Takt, die U4 fährt ausschließlich zwischen Elbbrücken und Berliner Tor, die S-Bahn verkehrt zwischen Neugraben und Stade im Stundentakt

Busse fahren bis Ladenschluss (14 Uhr) nach dem Samstagsfahrplan, danach fahren viele Linien nach dem Sonntagsfahrplan.

Erster und zweiter Weihnachtstag

Am ersten und zweiten Weihnachtstag fahren Bahnen und Busse nach dem Sonntagsfahrplan.

Silvester / Neujahr

  • Bis nachmittags: U- und S-Bahnen fahren nach dem Samstagsfahrplan
  • Ab Nachmittag/Abend: Der Samstagsfahrplan gilt mit Einschränkungen
  • In der Nacht: U- und S-Bahn fahren mindestens im 20-Minuten-Takt, auch über die Hamburger Stadtgrenzen hinaus bis zu den Endhaltestellen
  • Bis 23:30 und ab 1:00 Uhr: Ergänzende Buslinien werden eingesetzt

Ausnahmen an Silvester/Neujahr:

  • U1 und U3 fahren im verdichteten Betrieb
  • U4 fährt zwischen Elbbrücken und Billstedt im 20-Minuten-Takt
  • S1 verkehrt zwischen Othmarschen und Hauptbahnhof bis 4:00 Uhr im 10-Minuten-Takt
  • S3 fährt zwischen Altona und Harburg-Rathaus bis ca. 2:30 Uhr im 10-Minuten-Takt

Das soll sich 2020 beim HVV ändern.

nim

Titelbild: HOCHBAHN

Reiterhof, Tech-Konzern, Streetfood-Märkte – Nina Maurer, Jahrgang 1994, treibt die Neugier. Als Kind fand sie ihr Glück auf dem Rücken der Pferde. Reitlehrerin wurde sie aber nicht: Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Schule für Kinder mit Behinderung studierte sie Ökotrophologie in Hamburg. Ihre Begeisterung für Essen und Kommunikation vereinte sie als Werkstudentin und Volontärin in einer PR-Agentur. Für Food-Marken durchforstete sie sämtliche Blogs Deutschlands. Seit 2018 arbeitet sie in der Unternehmenskommunikation des Tech-Konzerns NXP. Wenn sich Nina nicht gerade mit künstlicher Intelligenz beschäftigt, stöbert sie in der Hamburger Gastro-Szene nach rohem Fisch und Kurzkornreis. Auch zu Hause experimentiert sie gerne: ob Sushi, Curry oder Kürbissuppe – Hauptsache viel Ingwer. Kürzel: nim