Am Dienstag ruft Verdi Pflegekräfte der Asklepios-Krankenhäuser und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zum Warnstreik auf. Betroffen sind zudem Kitas, Sozial- und Erziehungsdienste sowie das Forschungszentrum Desy.
In Hamburg ruft die Gewerkschaft Verdi am Dienstag die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik auf. Zwischen 6 und 18 Uhr sollen die Pflegekräfte der Asklepios Kliniken und der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) die Arbeit niederlegen. Gleiches gilt für Beschäftigte in Kitas, für Sozial- und Erziehungsdienste und im Forschungszentrum Desy.
Mit dem Warnstreik möchte Verdi im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes Druck auf die Arbeitgeber*innen ausüben. Verdi fordert für die Beschäftigten 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr Gehalt im Monat. Am Donnerstag verhandeln die kommunalen Arbeitgeber*innen wieder mit Verdi.
Kliniken kritisieren Streikmaßnahmen
In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Asklepios Kliniken Hamburg und des UKE kritisieren die Kliniken die Streikmaßnahmen. Verdi handele in der aktuellen Corona-Situation nicht verantwortungsvoll. Die Arbeitskampfmaßnahmen in den Kliniken würden die Versorgung der Patient*innen erheblich behindern. Die Kliniken begründen ihre Kritik auch damit, dass Termine für weitere Verhandlungsrunden bereits feststünden.
Vergrößern

Kundgebungen und Fahrraddemo
Neben mehreren Kundgebungen findet im Rahmen des Warnstreiks auch eine Fahrraddemo statt. Die FINK-Redakteurinnen Mali und Maja waren für euch bei den Warnstreiks vor Ort.
Titelfoto: Mali Paede
dpa/lip
[…] Hamburg geht der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi weiter. Nachdem am Dienstag bereits Pflegekräfte und Beschäftigte von Kitas gestreikt haben, folgen am Mittwoch die Beschäftigten von Kultureinrichtungen – darunter die […]
[…] Dienstag hat Verdi in Hamburg unter anderem Pflegekräfte der Asklepios-Krankenhäuser und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zum ganztägigen […]
[…] Dass Katrin sich direkt ein Auto von ihrer Ausbildungsvergütung kaufen kann, empfindet er als extrem unrealistisch. Auch dass Boris sich vor seinen Freunden für die Arbeit in der Altenpflege schämt – schwierig. […]