Homeschooling, Lagerkoller und kaum Kontakt zur Familie: Für Kinder und Jugendliche betreuter Wohngruppen ist der Lockdown besonders schwer. Zwei Leiter*innen von Einrichtungen erzählen, wie der Corona-Alltag abläuft.

“Ja es ist hart. Aber es ist sowieso hart. Ob mit Corona oder ohne”, sagt Kay Guivarra. Er ist Leiter der Hamburger Jugendhilfeabteilung Nord des Landesbetriebs Erziehung und Beratung (LEB) und spricht vom Corona-Alltag in pädagogisch betreuten Wohngruppen. In diesen Unterkünften wohnen jeweils rund neun Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren zusammen. Sie werden von vier bis sieben Fachkräften betreut, hinzu kommt eine Hauswirtschaftskraft und normalerweise Praktikant*innen. Diese fallen aber laut Guivarra gerade corona-bedingt weg.

Die Maske als Machtkampf

Zu Beginn der allgemeinen Maskenpflicht musste das Personal einige Überzeugungsarbeit leisten. Das bestätigt auch Svenja Hotak. Sie ist Leiterin der Wohngruppe Pillauer Straße. Die Einrichtung gehört zur Hamburger Kinder- und Jugendhilfe Großstadtkinder. In der Gruppe wohnen vier Mädchen und zwei Jungs zwischen 15 und 18 Jahren. Vier Festangestellte, eine Studentin und ein Auszubildender sind dort zusätzlich tätig.

“Das sind Kinder, die aus schwierigen Strukturen kommen. Die funktionieren in der Gruppe nicht. Da wird die Maske auch mal zum Machtkampf”, sagt Guivarra. Mittlerweile sei das Thema aber kein Streitpunkt mehr. Ganz im Gegenteil: Guivarra ist überrascht, wie diszipliniert sich Kolleg*innen und Kinder an die Regeln halten.

Weil die Wohngruppen ihr Zuhause ist, müssen die Kinder und Jugendlichen dort weder Maske tragen noch Abstand halten. Auch das Personal verzichtet im Umgang mit den Bewohner*innen auf einen Mund-Nasenschutz. “Mit Kindern reden und eine Maske tragen – das geht nicht”, findet Guivarra. Häufig die Hände und Oberflächen zu desinfizieren, gehöre dennoch zur Tagesordnung. “Wir achten sehr genau auf die Hust- und Niesetikette. Wenn die Kinder rausgehen, werden sie von uns mit genügend Masken ausgestattet”, so Guivarra.

Bewohner*innen werden auf ihrem Zimmer isoliert

Bisher gab es nur wenige Coronafälle im LEB Nord, eher Verdachtsfälle, so Guivarra. Diese seien meistens durch Kontakte außerhalb der Einrichtungen mit infizierten Mitschüler*innen oder Verwandten gekommen. In Hotaks Gruppe sind seit Beginn der Pandemie zwei Verdachtsfälle aber kein positives Testergebnis aufgetreten.

Im LEB gelten Bewohner*innen mit Symptomen aber ohne nachweislichen Kontakt mit einer infizierten Person als Vermutungsfälle. Sobald eine Risikobegegnung nachgewiesen wird, gelten sie als Verdachtsfälle und werden vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Die Kinder und Jugendlichen sollen dann auf ihren Zimmern bleiben und die Gemeinschaftsräume nicht mehr mitbenutzen. “Beim Mittagessen sitzen sie dann nicht mit am Tisch. Das ist ein schon schwerwiegend, aber so läuft das in der Regel ab”, sagt Guivarra.

Wer wird getestet?

In der Wohngruppe Pillauer Straße ist es nicht möglich, die Verdachtsfälle von der Gruppe zu trennen. “Wir haben keine separaten Badezimmer. Außerdem bleiben Jugendliche auch nicht so lange in ihrem Zimmer”, so die Leiterin.

Bei einem Verdacht wird nicht die gesamte Gruppe getestet, sondern der oder die potenziell infizierte. “Dann kommt das Gesundheitsamt her und wir müssen die Kinder nicht irgendwo hinschicken. Eigentlich sollten wir Schnelltests kriegen. Aber wir haben keinen einzigen”, sagt Hotak. Weil zwei ihrer Kolleg*innen krankheitsbedingt zur Risikogruppe gehören, arbeiten sie nicht weiter, sobald ein Verdachtsfall auftritt.

Isolationsgruppe für Infizierte

Für infizierte Bewohner*innen hat der LEB eine Isolationsgruppe eingerichtet, wofür sich Mitarbeiter*innen freiwillig melden konnten. Sie tragen dort einen kompletten Schutzanzug. Ob ein infiziertes Kind auf diese Station kommt, wird zuvor pädagogisch abgewogen, versichert Guivarra. Das sei von den Räumlichkeiten abhängig. Für die Kinder oder Jugendlichen sei es jedoch besser, sie blieben in der vertrauten Wohngruppe und bei den bekannten Sozialarbeiter*innen.

Mitarbeiter*innen mit Symptomen sollen die Wohngruppen gar nicht erst betreten: “Mit Schnupfen kommt hier niemand rein. Wenn sich Kolleg*innen infizieren, ist hier richtig was los. Dann muss die Einrichtung unter Quarantäne gesetzt und von außen versorgt werden”, beschreibt der Leiter.

Angst und Dauerbelastung beim Personal

Auch Guivarra würde gerne häufiger testen lassen, um sicher zu gehen. “Wir sind aber auch von November bis Februar mit Erkältungskrankheiten eingedeckt. Da kann nicht jedes röchelnde Kind getestet werden.” Doch mit jedem Röcheln wächst die Angst. “Wir müssen viele Kollegen beruhigen. Corona macht Angst. Viele haben Eltern, um die sie sich kümmern oder gehören selbst zur Risikogruppe.”

Seit Beginn der Pandemie ist die Belastung der Mitarbeiter*innen stark gestiegen, berichten Guivarra und Hotak. Die Pädagog*innen von Wohngruppen mit Schulkindern brauchen normalerweise die Zeit am Vormittag für ihre bürokratischen Aufgaben. Diese bleiben durch das Homeschooling liegen. “Wir sind in Dauerbelastung”, sagt Hotak.

Weniger Zeit mit der eigenen Familie

Das Schlimme an der Pandemie ist, dass Besuche in der Familie wegfallen. Eigentlich dürfen die Kinder am Wochenende nach Hause, denn das Ziel der LEB-Einrichtungen ist, vor allem jüngere Bewohner*innen wieder zurück in die Familie zu bringen. “Wenn sich rausstellt, dass die Mutter Kontakt mit Corona-Infizierten hatte, dann können wir die Kinder da nicht hinlassen”, sagt Guivarra. “Die sind dann natürlich traurig.”

Generell werde der Gesundheitszustand der Eltern vor dem Kontakt abgefragt. “Das basiert auf Vertrauen, das können wir auch nicht wirklich überprüfen. Aber die Eltern sind eher dankbar, dass wir so sorgsam damit umgehen”, sagt Guivarra. Eltern dürfen ihre Kinder in den Wohngruppen des Landesbetriebs Erziehung und Beratung weiterhin besuchen, das sei schließlich ihr Recht. Aber unter strengen Hygieneauflagen.

Auch in der Wohngruppe Pillauer Straße dürfen lediglich die Eltern zu Besuch kommen. Das sei aber auf ein Minimum begrenzt. Vor Corona haben die Jugendlichen an den Wochenenden regelmäßig bei ihren Eltern übernachtet. Seit September 2020 gibt es diese Übernachtungsbesuche laut Hotak nicht mehr. Vor allem, um die Gruppe vor Risikobegegnungen zu schützen: “Die Eltern sind meistens sehr unzuverlässig und halten sich selbst nicht an die Regeln.” Zwar sei es bei den Jugendlichen in dieser Gruppe nicht das Ziel, wieder zurück ins Elternhaus zu kommen. “Trotz allem ist eine stabile Beziehung zu den Eltern wichtig. Und das ist im Moment nicht möglich”, sagt die Leiterin.

Homeschooling: “Wir haben ein richtiges Problem”

“Wir können dem Homeschooling nicht gerecht werden”, sagt Guivarra. Die LEB-Wohngruppen hängen in Sachen Digitalisierung hinterher. Guivarra zufolge sind die Gebäude teilweise alt, mit unzureichender Internetversorgung, um rund zehn Schüler*innen gleichzeitig Online-Unterricht zu ermöglichen. “Die Pandemie hat uns gezeigt: Da haben wir ein richtiges Problem.”

“Wir haben eine Schülerin mit Präsenzunterricht in Schleswig-Holstein”, sagt Hotak. Lediglich zwei Schüler*innen haben der Leiterin zufolge “vernünftigen” Online-Unterricht. Neuerdings gibt es in der Wohngruppe einen Arbeitsplatz, den sich alle teilen. “Aber da kommt eh so wenig Stoff von der Schule. Wir suchen schon selbst Aufgaben raus, damit sie mindestens 2,5 Stunden am Tag Unterricht haben”, so Hotak.

Psychische Belastungen und Warten auf Therapie

Eine Bewohnerin in Hotaks Wohngruppe zeigt Symptome des Borderline-Syndroms. Seit Beginn des zweiten Lockdowns verletze sich die Jugendliche wieder häufiger. “Sie kann zwar selbst nicht genau benennen, woran es liegt. Aber wir vermuten, es liegt am neuen Lockdown.” Ein Junge müsse dringend in eine Therapie, die nicht stattfinde, ein anderer benötige ein Sozialkompetenztraining, das nicht startet.

Nach Corona wird es schwer sein, den Kindern einige der Regeln wieder abzugewöhnen, glaubt Guivarra. Schließlich erinnere man sie täglich daran, Abstand zu halten und ihre Kontakte zu beschränken. “Die Kinder werden das neu lernen müssen, wenn Nähe und Kontakte wieder möglich sind. Es wird für sie schwerer sein neue Freundschaften zu schließen. Die Reintegration wird schwer.”

Der Lockdown macht erfinderisch

Laut Guivarra kommen die Kinder und Jugendlichen meistens nicht aus der Umgebung der Einrichtungen, manche sogar aus einem anderen Bundesland. “Für diese Kinder bricht so viel weg. Es werden so viele Anpassungsleistungen von ihnen gefordert. Das ist sowieso schon eine ganz schwierige Zeit.”

Noch schwieriger sei es, wenn positive Erlebnisse wegfallen. Die Wohngruppen vom Landesbetrieb setzen insbesondere auf Sportvereine zur Integration in eine neue Wohnumgebung. Deswegen hofft Guivarra auf baldige Lockerungen: “Die Kinder müssen sich wieder austoben können.” Um die Gemeinschaft weiterhin zu fördern, haben sich die Pädagog*innen andere Möglichkeiten überlegt: zum Beispiel eine Bewegungsgruppe draußen an der frischen Luft.

Die Bewohner*innen in der Gruppe Pillauer Straße dürfen aktuell ein bis zwei Mal die Woche nach draußen, zum Spazierengehen mit Freunden. “Am liebsten ist es uns aber, wenn sie gar nicht rausgehen”, sagt Hotak. Deswegen versucht ihr Team die Jugendlichen für gemeinsame Spiele-, Filmabende und Basteleien zu begeistern.

Von einem Schlafplatz zu einem Zuhause

“Diese intensive Zeit in der Gruppe lässt die Kinder und Jugendlichen enger zusammenwachsen”, sagt Guivarra. Trotzdem erwarte er früher oder später einen Lagerkoller, wenn die Lockerungen monatelang auf sich warten lassen und Schulen geschlossen bleiben.

“Die Stimmung ist total zwiegespalten”, findet Hotak. Einerseits deuten sich Anzeichen eines Lagerkollers an. Andererseits habe die Pädagogin so eine Nähe in der Jugendhilfe noch nie erlebt: “Trotz dieser vielen Probleme ist die Gruppe zusammengewachsen und es geht sehr familiär zu. Das Miteinander ist angenehmer, sie sind hilfsbereit und empathisch”, berichtet Hotak.

So konnten laut Hotak in dieser Zeit schon viele Schwierigkeiten überwunden und Lösungen gefunden werden, weil sich die Jugendlichen ihren Betreuer*innen stärker geöffnet haben. “Außerdem sind alle viel seltener in ihren Zimmer und umso öfter zusammen in den Gemeinschaftsräumen. Früher war das hier höchstens ein Schlafplatz, jetzt ist es ein Zuhause.”

Dieser Artikel ist der erste Teil der Miniserie “Corona-Alltag in Wohngruppen”

Im zweiten Teil spricht FINK-Redakteurin Caterina mit zwei Studenten, die sich im Wohnheim mit vielen Mitbewohner*innen Küche, Bade- und Wohnzimmer teilen. Das dritte Stück wird in Kürze veröffentlicht. Es behandelt den Alltag von Menschen mit Behinderungen in betreuten Wohngruppen: Markus sitzt im Rollstuhl und erzählt von seiner Sozialphobie und seiner Angst, dass sie im Lockdown stärker wird

Illustration: Wiedeking/ Klaeden

1 KOMMENTAR

  1. […] Im ersten Teil hat FINK-Redakteurin Caterina über die aktuelle Situation in der Jugendhilfe berichtet und mit zwei Leiter*innen von Einrichtungen über Herausforderungen und Hoffnungen im Lockdown gesprochen. Das dritte Stück wird in Kürze veröffentlicht. Es behandelt den Alltag von Menschen mit Behinderungen in betreuten Wohngruppen: Markus sitzt im Rollstuhl und erzählt von seiner Sozialphobie und seiner Angst, dass sie im Lockdown stärker wird. […]

Comments are closed.