Nach Erfolg in den Messehallen: Weiteres Sonder-Kundenzentrum eröffnet

Behördengänge in der Innenstadt erledigen

Foto vom Blick über Hamburg. Mitten in der City hat ein neues Sonder-Kundenzentrum in der Spitalerstraße geöffnet. Foto: Sabine/Pexels
In der Spitalerstraße, mitten in Hamburgs City, hat ein weiteres Sonder-Kundenzentrum eröffnet. Foto: Sabine/Pexels

Einen neuen Personalausweis beantragen – das geht nun auch in Hamburgs Innenstadt: Nachdem das Sonder-Kundenzentrum in den Messehallen gut angenommen wurde, hat jetzt ein weiteres in der Spitalerstraße geöffnet.

Sich ummelden, den Reisepass verlängern oder wichtige Bescheinigungen abholen: Das lässt sich seit dem 14. Januar auch mitten in der City erledigen. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Hamburger Sparkasse in der Spitalerstraße 4 hat nun ein weiteres Sonder-Kundenzentrum geöffnet, nachdem der Standort Messehallen bei den Hamburger:innen gut angekommen war. “Einwohnermeldeamt” hießen die Behörden, in denen man Meldeangelegenheiten erledigen kann früher. Heute gilt in Hamburg der Name “Kundenzentrum”.

Im Sonder-Kundenzentrum Nachholbedarf auffangen

Aufgrund der Corona-Pandemie sind der Stadt zufolge deutlich weniger Dokumente in Hamburgs Kundenzentren beantragt und ausgegeben worden. Mit dem neuen Standort wolle man sich deshalb auf einen möglichen Nachholbedarf vorbereiten. “So kann es uns gut und schnell gelingen, Corona-bedingte Rückstände bei Ausweisdokumenten besonders bürgernah abzuarbeiten”, sagte Finanzsenator Andreas Dressel.

In dem neuen Kundenzentrum in der Spitalerstraße 4 können Hamburger:innen ab sofort neue Reise- oder Ausweisdokumente beantragen, sich ummelden oder Bescheinigungen zur Vorlage bei anderen Behörden beantragen. Der Betrieb ist am vergangenen Freitag, den 14. Januar, gestartet. Seitdem ist das Kundenzentrum unter der Woche montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Die Stadt bittet darum, vorab Termine unter www.hamburg.de/kundenzentrum zu buchen.

car

Dänisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Englisch – so vielfältig wie ihr Sprachrepertoire ist auch das Leben von Chantal Seiter. 1995 in Mamou, Guinea, geboren, ging es nach zwei Jahren in das Heimatland ihres Vaters: Deutschland. Aufgewachsen in Kiel und Sønderborg (Dänemark) wurde sie zu einem echten Nordlicht. Nach ihrem Bachelor in Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation an der FH Kiel arbeitete Chantal in einer Osnabrücker Kreativagentur. In der NGO „Letzte Werbung“ setzt sie sich dafür ein, dass weniger Reklame in unseren Briefkästen landet. Obwohl sie ein Apple-Nerd ist, isst Chantal lieber Pommes und Popcorn als Obst. Stillstand kann sie nicht leiden, dafür mag sie Dinge, die sich ständig weiterentwickeln: Architektur, Design und Mode. Kürzel: car