Die Abflughalle des Hamburger Flughafens.
Hamburger Flughafen rechnet mit Ansturm zum Ferienstart. Foto: pschulz/ Pixabay

Der Hamburger Flughafen verlängert seine Öffnungszeiten, um lange Warteschlangen zum Sommerferienstart zu verhindern.

Zum Ferienbeginn in Hamburg und Schleswig-Holstein verlängert der Hamburger Flughafen seine Öffnungszeiten, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte. Sowohl Check-in-Schalter als auch Sicherheitskontrollen öffnen ab Freitag, den 1. Juli schon um 3.30 Uhr. Bis zum 14. August gelten die verlängerten Öffnungszeiten.

Trotzdem müssten Reisende weiterhin mit erhöhten Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen rechnen. Nach Angaben der Bundespolizei sollten Passagiere daher nach dem Check-in direkt zur Kontrolle gehen. Der Ablauf würde sich außerdem beschleunigen, wenn sich Reisende selbstständig an die gängigen Regeln beim Check-in halten würden: Elektronische Geräte müssen separat aufs Band gelegt und Flüssigkeiten in durchsichtigen Plastikbeuteln aufbewahrt werden. Die erlaubte Menge bei Flüssigkeiten beträgt 100 Milliliter.

In Hamburg beginnen die Schulferien am 7. Juli, in Schleswig-Holstein bereits am 4. Juli. Mit Beginn der Ferien im Norden erwartet der Hamburger Flughafen rund 300.000 Reisende pro Woche und bis zu 56.000 pro Tag. Der Flughafen rät Fluggästen, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug vor Ort zu sein.

Der Flughafen stand zuletzt wegen Chaos an der Gepäckausgabe und Verspätungen in der Kritik. Ein Grund dafür war der Personalmangel nach Corona.

lig/dpa

Wäre sie ein Gericht, dann wäre Lina Gunstmann eine Spargelcremesuppe, sagen ihre Freunde. Das sei schließlich ein elegantes Gemüse. Solange die vegan ist, passt das für die 1997 geborene Kielerin, denn die Umwelt ist ihr wichtig – sie ist sogar Mitglied beim Nabu. Ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaft hat Lina in Münster abgeschlossen und zu den Auswirkungen von Greenwashing auf das Image von Unternehmen geforscht. Neben dem Studium arbeitete sie als Model in Japan, China und Europa. Immer mit dabei: ein spannender Politik-Podcast, etwa zur Lage der Nation – und ihre Stricknadeln. Die Ergebnisse sind auf Instagram zu finden, wo sie den Strick-Blog „Linas Masche“ betreibt. Und nicht nur das: Für das Ballett Kiel betreute Lina zuletzt die Social-Media-Kanäle.
Kürzel: lig