Kieler Straße gesperrt: Bagger arbeiten an einer Straße.
Die Kieler Straße wird in den nächsten Wochen halbseitig gesperrt. Foto: Pixabay

Die Kieler Straße in Hamburg-Stellingen wird von Mittwochabend bis Montagmorgen stadtauswärts gesperrt. Die Entwässerungsanlagen und die Fahrbahndecke werden erneuert.

Der Ausbau der A7 bei Hamburg-Stellingen ist abgeschlossen. Die Autobahn GmbH Nord teilt mit, dass die Kieler Straße, die von der Stadt zur Autobahn führt, nach wie vor saniert werden muss.

Stadtauswärts wird die Straße von Mittwoch, 22:00 Uhr bis Montag, den 4.7. um 5:00 Uhr in folgenden Abschnitten gesperrt:

  • Kieler Straße Richtung Eidelstadt ab Kreuzung Sportplatzring bis zur Anschlusstelle HH-Stellingen (Ost) (26)
  • Auffahrtsrampe Anschlusstelle HH-Stellingen (26) Richtung Norden

Die Autobahngesellschaft empfielt Nutzern der A7 auf die Anschlusstellen Hamburg-Volkspark oder Hamburg-Eidelstedt auszuweichen.

Kieler Straße stadteinwärts gesperrt

Von Mittwoch, dem 6.7. ab 22:00 Uhr bis Montag, dem 11.7. bis 5:00 Uhr ist mit Straßensperrungen stadteinwärts zu rechnen. Die Kieler Straße ist in dem Zeitraum in folgenden Abschnitten gesperrt:

  • Stadteinwärts zwischen Anschlussstelle HH-Stellingen (West) (26) bis zur Kreuzung Sportplatzring
  • Ausfahrtsrampe von Norden in Richtung Innenstadt
  • Ausfahrtsrampe von Süden in Richtung Innenstadt

In beiden Fällen bleibt dabei jedoch die Ausfahrtsrampe Richtung Eidelstedt offen.

Je nach Fahrziel können die Fahrer*innen über die Anschlussstellen Hamburg-Volkspark oder -Eidelstedt ausweichen.

ÖPNV temporär betroffen

Die Bushaltestelle BAB-Auffahrt Stellingen wird während der Sanierungsarbeiten vom 6.7. bis zum 11.7. verlegt. Die Bushaltestelle befindet sich in der Zeit vor dem Kronsaalweg auf Höhe der Kieler Straße 555.

lin/dpa

Sarah Lindebner, 1998 in Innsbruck geboren, scheint Heimweh nicht zu kennen: Für Workaways zog es sie bereits nach England, Island, Norwegen und Portugal, für ihr Bachelorstudium in Kommunikationswissenschaft nach München. Bei einer Produktionsfirma für Werbefilme räumte sie als Praktikantin Keller aus und wirkte bei einem Kurzfilm über eine Entführung mit. Technisches Knowhow erwarb sie während eines weiteren Praktikums in einer Dokumentarfilmproduktion. Bei einem halbjährigen Videojournalismus-Stipendium nahm sie die Kamera selbst in die Hand, um Nachtschichten in Bäckereien, Hotels und Krankenhäusern zu begleiten. Jetzt verbringt sie ihre Tage in den Redaktionsräumen von FINK.HAMBURG, wo die nächsten Filmprojekte auf sie warten. Lange wird es sicher nicht dauern, bis Sarah wieder die Koffer packt. Next Stop: die Mongolei. Kürzel: lin