U1 Sperrung: Aufführung des Schienenersatzverkehrs.
U1 Sperrung: Alternativrouten. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Am Montag beginnt die monatelange Sperrung auf der Linie U1 in Hamburg. Die Bauarbeiten dauern insgesamt zwölf Wochen. Welche Haltestellen betroffen sind, lest ihr hier.

Foto: Hamburger Hochbahn AG

Vom 13. Juni bis zum 3. Juli ist die Linie U1 der U-Bahn zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp gesperrt. Danach wird die Einschränkung nach Süden ausgeweitet: Vom 4. Juli bis 7. September ist die Strecke zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße betroffen. Im Anschluss fährt die U1 noch bis zum 22. September ohne Halt durch die Haltestelle Alsterdorf.

Grund für die Sperrung der U1 in Hamburg sind nach Angaben des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) Sanierungsarbeiten und der barrierefreie Ausbau des U-Bahn-Netzes. Für den Zeitraum der Sperrungen wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen entlang des betroffenen Abschnitts der U1 eingerichtet. Die reguläre Metrobus-Linie 19 oder die Stadtbus-Linien 118, 179, 292 und 392 können Fahrgäste ebenfalls nutzen, um an ihr Ziel zu kommen. Auch beim Schienenverkehr gibt es alternative Fahrmöglichkeiten.

bös

Sarah Böse kam 1996 namenlos in Hamburg zur Welt. Erst nach einigen Tagen konnten sich ihre Eltern einigen. So lange hieß sie Baby Böse – natürlich nur wegen ihres Nachnamens. Schon mit acht Jahren bewies Sarah, dass sie diese semantische Unentschiedenheit nicht geerbt hat und schrieb kurzerhand ihr Debütwerk: einen Kinderkrimi. Ihr Bachelorstudium in Digital Media in Lüneburg war ein Rundumschlag – vom Programmieren über Animationen erstellen bis hin zum Onlinemarketing war vieles dabei. Ihre neuen Skills wendete sie im Social-Media-Team eines Food-Startups an, gründete einen Street-Style-Blog und vermarktete ein Glückstagebuch für Kinder.

Kürzel: bös