Taxifahren in Hamburg wird teurer. Geldscheine vor einem Taxi-Schild.
Taxifahren in Hamburg wird teurer. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Ab heute gelten neue Tarife für die Taxiunternehmen in der Stadt Hamburg. Das ist die erste Tarifanpassung seit fünf Jahren. Der Senat hatte bereits im April 2022 beschlossen, die Preise zu erhöhen. 

Taxifahren wird ab heute in Hamburg teurer. Mit der Tarifanpassung sollen unter anderem faire Löhne gesichert werden, so Dennis Heinert von der Pressestelle der Verkehrsbehörde gegenüber FINK.HAMBURG.

Taxifahren in Hamburg wird teurer

Während der Hauptverkehrszeiten steigt die Grundgebühr von 4,20 Euro auf 5 Euro. Das betrifft alle Fahrten von 7 bis 10 Uhr und von 16 bis 19 Uhr unter der Woche. In der restlichen Zeit werden statt bisher 3,50 Euro nun 3,90 Euro fällig. Auch der Kilometerpreis erhöht sich: in den Hauptverkehrszeiten um 20 Cent, in den Nebenverkehrzeiten steigen die Fahrpreise um rund 10 Prozent pro Kilometer. Der Festpreis für Strecken bis 22 Kilometer beträgt ab sofort 50 Euro, auf Strecken bis zu zwölf Kilometer sind es 33 Euro. Das Wartegeld steigt pro Stunde von 30 auf 36 Euro.

Bargeldlose Zahlung im Taxi

Neu ist ein Zuschlag von 8 Euro für die Mitnahme von sperrigem Gepäck und für die Mitnahme von mehr als vier Personen in Großraumtaxen. Zusätzlich müssen Taxifahrer*innen zukünftig bargeldlose Bezahlung akzeptieren.

Behörde verweist auf Alternativen

Laut Dennis Heinert von der Pressestelle der Verkehrsbehörde gelten die erhobenen Taxigebühren für alle Personen, auch für Studierende oder andere Gruppen. Günstige Alternativen werde es bei den Taxiunternehmen in Hamburg nicht geben. Er verwies auf günstigere Fortbewegungsmittel von unabhängigen Unternehmen wie zum Beispiel  Ridesharing-Dienste, etwa den Ioki-Hamburg-Shuttle des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Wer noch günstiger fahren möchte, nutzt ab dem 1. Juni das Neun-Euro-Ticket im Hamburger Nahverkehr.

lor/dpa

Laura Reichharts Instrument ist ihre Stimme, als Mikro nutzt sie dafür aber nicht eine ihrer drei Rundbürsten. Sie sind für den perfekten Schwung in ihrem Pony reserviert und kommen täglich zum Einsatz. Seit der Schulzeit singt sie auf verschiedenen Bühnen, räumte nach dem Abitur sogar bei „Jugend musiziert“ in der Sparte Gesang Pop auf Bundesebene den 1. Platz ab. Heute lädt sie ihre Lieblingscoversongs auf Instagram und Youtube hoch. Geboren ist Laura 1996 im Saarland, in Karlsruhe studierte sie Grundschullehramt. Da ihr der Hochschulpodcast viel mehr Spaß machte als die Arbeit in der Schule, landete sie beim Radio. Die Sendung „Mein Abenteuer“ von RPR1 hat sie redaktionell vorbereitet. Von der Musikredaktion von Big FM kam sie zum SWR. Bei „Das Ding vor Ort“ informierte sie als Reporterin über das Stadtgeschehen von Karlsruhe. Für FINK.HAMBURG will sie nun die lokale Musikszene entdecken – und eine neue Band finden. Kürzel: lor