Start Suche

Literatur - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Die Illustration zeigt eine lila Wolke aus Buchstaben über einem roten Hintergrund. Es entsteht die Assoziation einer Rauchwolke. Darunter steht der Titel und der Zeitraum der Ausstellung.

Literaturfestival startet: Hamburg liest verbrannte Bücher

Die Bücherverbrennung von 1933 jährt sich in diesem Jahr zum 90. Mal. In Hamburg findet dazu ein Aktionsmonat mit Lesungen und Ausstellungen statt.
Titelbild "Wo der Wolf lauert". Grafik: Elena Bock

Mein Sohn, der Mörder? – Eine Literaturkritik

Mit ihrem Roman "Wo der Wolf lauert" hat Ayelet Gundar-Goshen jüdische Identität in einen hochemotionalen Thriller-Roman gepackt. Eine Rezension.
Symbolbild: Bücher

Literaturtipps: Von Fleischbällchen und jüdischen Detektiven

Diese sieben Romane erzählen jüdische Alltagsgeschichten - mal spannend, mal traurig, mal humorvoll. Aber vor allem: im Hier und Jetzt. Eine literarische Annäherung an den jüdischen Glauben als Teil des modernen Lebens.
Viele Menschen sitzen draußen auf Bänken und an Tischen. Sie schauen in Richtung einer großen Leinwand.

Altonale 2025: Kulturfestival startet am Freitag

Die Altonale findet vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 zum 26. Mal in Hamburg-Altona statt. Das Kulturfestival bietet zehn Tage Programm mit Kunst, Musik, Theater, Film und Literatur – dieses Jahr lautet das Motto „Resonanz“.
Die Austellung zum Nature Writing Festival auf bunten Kacheln in den Bücherhallen.

Hamburg wird zur Bühne für Nature Writing

Vom 17. bis zum 21. Juni findet in Hamburg das Nature Writing Festival statt. In Gesprächen, Lesungen und Exkursionen kann man viele Autor*innen kennenlernen und sich „naturtüchtig” machen.
Kinosaal

Jüdische Filmtage in Hamburg starten

Am 15. Juni starten die Jüdischen Filmtage 2025 in Hamburg. In den Programmkinos Abaton, Metropolis, Passage und Zeise haben Hamburger*innen bis zum 19. Juni die Möglichkeit, jüdische Tradition und Kultur auf der Kinoleinwand zu erleben.

Eine Doppelseite der neuen Graphic Novel von Isabel Kreitz ist zu sehen

Mit Bleistiftbildern zurück in die NS-Zeit

Die Hamburger Illustratorin und Autorin Isabel Kreitz zeigt ihr neues Werk über deutsche Künstler*innen, die zur Nazizeit in Deutschland geblieben sind. Inspirieren ließ sie sich von Erich Kästner und Partnerin Luiselotte Enderle.
Eine Thomas Mann Statue vor grünem Hintergrund.

150 Jahre Thomas Mann: Große Feier zum Jubiläum

Ein Fest für Literaturfans zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Buchveröffentlichungen wird weltweit das Erbe des Autors von „Buddenbrooks“ und „Der Zauberberg“ gefeiert.
Autor Constantin Schreiber und Moderatorin Maike Schiller sitzen auf der Bühne der Hamburger Krimifestspiele 2024.

Constantin Schreiber führt von der Elbe bis zum Nil

Im Rahmen des 17. Hamburger Krimifestivals entführt "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber das Publikum in die mystischen Weiten Ägyptens. Der Krimi „Kleopatras Grab“ ist eine Liebeserklärung an das Land der Pyramiden.
Preisverleihung bei einem Poetry Slam im Hamburger Jazzclub Birdland

Von Subkultur zu Mainstream – Poetry Slams

Poetry Slams sind schon lang zum Mainstream-Format geworden. Aber wie kam diese Entwicklung, und was macht das Format aus? Wir haben mit dem Sprachwissenschaftler Dr. Henrik Wehmeier gesprochen, der im Rahmen seines Forschungsprojekts „Poetry in the Digital Age“ zu Poetry Slams forscht.