Start Suche

Literatur - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Kleine Magazine der verbrannten Bücher

Was steht in den Büchern, vor denen die Nazis Angst hatten?

Am 10. Mai 1933 warfen Studierende in vielen deutschen Universitätsstädten Bücher ins Feuer. Im Rahmen des Literaturfestivals „Hamburg liest verbrannte Bücher” blicken Illustrations-Studierende der HAW Hamburg in ihrer Ausstellung „Feuerfest” auf die Bücherverbrennung zurück. Wir haben drei von ihnen getroffen.
Kultur Hamburg: Hier zu sehen sind die vier DJs von From Here To Funk. Vier Männer sitzen vor einem DJ-Pult auf dem Boden.

Kultur in Hamburg: Tipps fürs Wochenende

Die FINK.HAMBURG-Redaktion gibt nochmal alles: Die letzten Kulturtipps des aktuellen Jahrgangs Digitale Kommunikation gehen von Ausstellungen, Partys über Poetry Slam bis hin zu queerem Networking-Treffen. Kultur in Hamburg bleibt vielfältig – Zeit, Neues zu entdecken!
Im Treppengeländer steht ein dunkler Schatten

15. Hamburger Krimifestival startet auf Kampnagel

Nationale und internationale Autorinnen und viel Nervenkitzel: Das 15. Hamburger Krimifestival beginnt am Dienstag. Zum Auftakt stellt Bestsellerautorin Charlotte Link ihr aktuelles Buch vor.  
Kulturtipps Hamburg. Foto: Unsplash/Christian Lue.

Kulturtipps Hamburg: Was im Sommer in der Hansestadt los ist

FINK.HAMBURG verabschiedet sich in die Sommerpause. Vorher haben wir für euch aber noch coole Veranstaltungen gesammelt, die euren Sommer noch etwas schöner machen sollen. Hier kommen unsere Kulturtipps für Ende Juli bis Anfang September.
Homayoon Pardis bei seiner Lesung über seine Flucht aus Afghanistan

Flucht aus Afghanistan: Was hat sich heute für Geflüchtete geändert?

Homayoon Pardis kam 2015 aus Afghanistan nach Hamburg. Heute fliehen wieder viele Menschen vor einem Krieg und suchen Schutz in Deutschland. Was hat sich verändert und wie gehen wir heute mit ukrainischen Geflüchteten um?
Kultur in Hamburg unter freiem Himmel. Foto: Thomas Panzau (Symbolbild)

Kultur in Hamburg: Tipps fürs Wochenende

Lesung, Live-Musik, Flohmarkt: Kultur in Hamburg findet am zweiten Juli-Wochenende vor allem unter freiem Himmel statt. Hier kommen unsere Kulturtipps für das kommende Wochenende.
Buchhändlerin Natalia Banakh sitzt auf einem Stuhl und zeigt ukrainische Bücher

“Eigentlich sind wir ein deutsch-ukrainisches Kulturzentrum geworden”

Bücher aus der Ukraine nach Hamburg bringen – so helfen die Buchhändlerin Natalia Banakh und ihr Mann Lutz Heimhalt, damit Geflüchtete ein Stückchen Heimat in der Ferne wiederfinden. Andere Akteur*innen der Literaturszene ziehen nach.

Gekommen um zu bleiben: Chinas Griff nach den Sternen

China ist Hamburgs wichtigster Handelspartner. Durch das Hafen-Investment des chinesischen Staatsunternehmens COSCO im vergangenen Jahr erweitert sich nicht nur die Kooperation, sondern auch der Einfluss der Volksrepublik in Hamburg, Deutschland und Europa. Ein Blick auf eine komplizierte Beziehung.
Burnout: Wenn gar nichts mehr geht. Vor allem Personen aus sozialen Berufen leiden häufiger unter einem Burnout. Illustration: Stephanie Windt

Burnout: Wenn gar nichts mehr geht

Seit 2019 ist Burnout von der Weltgesundheitsorganisation als sogenanntes „Berufsphänomen“ anerkannt. Doch auch das Privatleben kann Menschen ausbrennen lassen. Über eine schwierige Diagnose und welche Symptome als Alarmsignal wahrgenommen werden sollten.
Michael Heimann im jüdischen Salon, Hinterzimmer vom Café Leonar im Grindelviertel

Jüdischer Salon: “Ich wollte dieses Fremdgefühl überwinden”

Michael Heimann hat den jüdischen Salon vor 12 Jahren mitgegründet. FINK.HAMBURG Redakteurinnen Michelle Albert und Lilly Brosowsky haben ihm sieben Fragen über diesen Ort gestellt.