Marathon für Olympia-Quali im April
Am 11. April haben 100 Läufer in Hamburg die Chance sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Der Lauf gilt als eine der letzten Chance im Sommer in Tokio dabei zu sein.
Corona-Maßnahmen: Fast jedes dritte Kind hat psychische Probleme
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Psyche von Heranwachsenden aus? Die Copsy-Studie des UKE beschäftigt sich mit genau diesem Thema. Aktuelle Auswertungen geben Anlass zur Sorge.
200 Jahre alte Bäume sollen gefällt werden
29 Bäume sollen für den Ausbau der S4 gefällt werden. Anwohner des Wandsbeker Gehölz haben bereits Klage eingereicht, um die Bäume zu schützen. Das Urteil steht noch aus. Bauarbeiter mit Kettensägen rückten trotzdem an.
Mann bricht in Alster ein – und rettet sich selbst
Trotz der derzeitigen Kälte ist die Eisdecke für ein Spaziergang auf der Alster noch viel zu dünn. Wie gefährlich es sein kann die gefrorene Fläche schon zu betreten, erfuhr ein Mann in der Nacht zu Dienstag am eigenen Leib.
Tschentscher für Verlängerung des Lockdowns
Hamburgs Erster Bürgermeister setzt sich für eine Verlängerung des Lockdowns ein – auch wenn aktuell die Fallzahlen sinken. Seine Begründung: Durch die Mutationen drohe eine dritte Welle.
Klage eingereicht: Friseurbetriebe wollen wieder öffnen
Bundesweit dringen Friseur*innen darauf, dass sie wieder arbeiten dürfen. Auch ein Hamburger Friseursalon klagt gegen die Schließung der Betriebe. Das Verwaltungsgericht prüft die Klage jetzt im Eilverfahren.
Viele fehlerhafte FFP2-Masken im Umlauf
Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat stichprobenartig elf FFP2-Masken-Modelle untersucht. Im Test erfüllten weniger als die Hälfte der untersuchten Masken das Mindestmaß an Filterwirkung.
S-Bahn 2020: Ziemlich leer, aber dafür fast immer pünktlich
2020 waren mehr S-Bahnen in Hamburg pünktlich als noch 2019. Nach Bahn-Maßstäben fahren knapp 94 Prozent der Bahnen ohne Verzögerung. Grund ist auch die Corona-Pandemie.
Bücherfestival “Lesen ohne Atomstrom” findet digital statt
Das Festival „Lesen ohne Atomstrom“ findet seit 2011 alljährlich – dieses Jahr erstmals digital. Zwischen dem 8. und dem 14. Februar werden die Arbeiten von 45 Autor*innen vorgestellt.
Polizei entdeckt 180 Hähne in Restaurant
Kuriose News vom Wochenende: Sonntagfrüh musste die Polizei wegen Lärmbelästigung ausrücken. Der Grund: 180 lebende Hähne krähten die Nachbarn aus dem Bett.










