Laurenz Gottstein

Laurenz Gottstein, Jahrgang 1994, hat im Zug einen Lieblingsplatz: hinten links im schönsten Speisewagen der Welt, im Eurocity nach Budapest – wo er genüsslich alles im Blick hat. Generell fährt Laurenz viel Zug, und immer beobachtet er gerne: die Menschen, den Alltag, die Stadt. Während seines Bachelorstudiums „Kultur der Metropole“ auch die ein oder andere Straßenkreuzung in Hamburg. Mit der Vergangenheit der Stadt ist er durch die Arbeit im Museum für Hamburgische Geschichte bestens vertraut. In Lübeck moderiert Laurenz die offene Bühne „Kunst gegen Bares“.

2021 weniger Menschen auf Sozialhilfe angewiesen

2021 bezogen weniger Menschen Hartz IV als noch im Vorjahr. Das teilte das Jobcenter am Mittwoch mit. Die Zahl der Bezieher:innen von Sozialhilfe ist damit fast auf dem Stand wie vor der Pandemie.

St. Pauli: Kneipe Nachthafen ausgebrannt

Ein Feuer in St. Pauli beschäftigte in der Nacht zu Mittwoch bis zu 60 Einsatzkräfte. Die alteingesessene Kiezkneipe Nachthafen brannte aus, zwei Menschen wurden leicht verletzt. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.

Hauptbahnhof-Umbau: Museum stellt Entwürfe aus

Im Dezember kürte eine Jury den Siegerentwurf für den Umbau des Hauptbahnhofs. Jetzt präsentiert das Museum für Kunst und Gewerbe bis zum 23. Januar alle eingereichten Entwürfe.

Leiche nach Hausbrand in Rahlstedt gefunden

Nach dem Brand in Hamburg-Rahlstedt hat die Polizei eine Leiche gefunden. Die Ursache für das Feuer in der Nacht zu Montag ist noch unklar.

9. November 1938: Der “spontane Volkszorn” verschläft

Am 9. November 1938 stirbt Ernst vom Rath an seinen Schussverletzungen. Propagandaminister Joseph Goebbels nimmt das zum Anlass, zu Pogromen gegen Jüd:innen aufzurufen.

Utopia for Bicyclists – Radeln auf der Köhlbrandbrücke

Der HAW-Absolvent Jan Kamensky lässt gerne Autos davonschweben, zumindest am Bildschirm. Seine Animationen verwandeln graue Straßen in fahrradfreundliche Promenaden. Damit präsentiert er ein „Utopia for Bicyclists“, wie er sein Projekt nennt.

Förderprogramm für kreative Zwischennutzungen startet

Kunst statt Leerstand: Kreative Ideen sollen leere Schaufenster in Hamburg beleben. Das ist das Ziel eines neuen Förderprogramms, für das der Senat rund neun Millionen Euro bereitsstellt. Am 1. Juli startet das Programm.

Corona-Lockerungen: Was ab 2. Juli wieder erlaubt ist

Der Hamburger Senat hat weitere Lockerungen beschlossen. Anfang Juli sind Testergebnisse länger gültig, Tanzveranstaltungen wieder erlaubt und Regeln für den Sport gelockert. Gleichzeitig breitet sich die Delta-Variante in der Stadt aus.

6000. Stolperstein in Hamburg verlegt

Künstler Gunter Demnig hat den 6000. Hamburger Stolperstein im ehemaligen Chinesenviertel auf St. Pauli verlegt. 1944 verschleppte die Gestapo von hier 129 Männer, an welche die Stolpersteine nun erinnern.