E-Sport: ESL One startet in Hamburg
An diesem Wochenende findet in Hamburg zum zweiten Mal die ESL One statt. Beim E-Sports-Megaevent zocken Gaming Fans um 300.000 Dollar Preisgeld. Tausende Fans werden in der Barclaycard Arena erwartet.
Streit um G20-Gesichtserkennung
Der Einsatz automatisierter Gesichtserkennung durch die Polizei im Rahmen des G20-Gipfels hält der Hamburger Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar für rechtswidrig. Innensenator Andy Grote sieht das anders. Jetzt soll der Streit vor Gericht geklärt werden.
Europäer fordern Abschaffung der Zeitumstellung
84 Prozent der Europäer sprechen sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung aus. Die EU-Kommission trifft dazu bis März 2019 eine Entscheidung. Vielleicht werden also am Sonntag zum letzten Mal die Uhren auf Winterzeit gestellt.
Digitalpakt Schule in der Diskussion
Im Rahmen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz stimmen die Regierungschefs der Länder ab, wie die Digitalisierung an deutschen Schulen finanziert wird. Für Hamburg könnte sich die Verhandlung schwierig gestalten.
Mehr Kreuzfahrtschiffe in Hamburg
Immer mehr Menschen reisen mit dem Kreuzfahrtschiff. Im Hamburger Hafen dockte 2018 bisher 220 Mal eines der schwimmenden Hotels an. Das verursacht vor allem ein Problem: eine enorme Luftverschmutzung.
Mehr Platz für den Hamburger Hauptbahnhof
Der Hamburger Hauptbahnhof ist oft übervoll. Die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn wollen nun mit einer Erweiterung mehr Kapazitäten schaffen. Das erklärte ein Sprecher beim Rundgang mit Bürgermeister Peter Tschentscher am Donnerstag.
Hamburgerinnen trinken am meisten Alkohol
In Hamburg trinken Frauen überdurchschnittlich viel Bier, Wein und Schnaps. 16,7 Prozent der Befragten haben einen problematischen Konsum, der Bundesdurchschnitt liegt bei 14,4 Prozent. Vor allem Akademikerinnen sind betroffen.
Denkzettel für Radwegparker
Falschparker sind eine Gefahr im Straßenverkehr – darauf will der ADFC und das Forum Verkehrssicherheit mit der Aktion #radwegparker aufmerksam machen. Die Methode: Jeder kann Fahrzeuge mit einem "Denkzettel" versehen.
Neue Ampelblitzer in Hammerbrook
Heute werden in Hammerbrook neue Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen in Betrieb genommen. Damit gibt es jetzt in Hamburg insgesamt 37 Ampelblitzer.
Sanierung der Wege um die Binnenalster
Die Wege um die Binnenalster werden saniert: Am Ballindamm soll ein Boulevard mit breiten Fuß- und Radwegen entstehen, der Neue Jungfernstieg wird barrierefrei. Die Sanierung soll rund sechs Millionen Euro kosten.