Hamburger Badeseen: Bedenkenlos abkühlen
Zum Beginn der Badesaison kontrolliert die Umweltbehörde alle Hamburger Badegewässer. Erfreulich: Ein Großteil schneidet mit besonders guten Ergebnissen ab.
Festnahme nach Razzien zu G20-Krawallen
Die Polizei durchsucht in Italien, Frankreich, Spanien und der Schweiz mehrere Wohnungen. Dabei wurde ein Mann festgenommen. Hintergrund der Razzien waren die Ausschreitungen in der Hamburger Elbchaussee während des G20-Gipfels.
Auf der A1 droht drei Wochen lang Stau
Die A1 Richtung Hamburg ist aufgrund von massiven Straßenschäden seit dem 26. Mai nur eingeschränkt befahrbar. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr rechnet mit drei Wochen Bauzeit.
Wasserleiche ist vermisster Schwimmer
Die Polizei identifizierte die am Sonntag aus der Elbe geborgene Leiche. Es handelt sich um den seit Donnerstag vermissten Schwimmer.
So sehen die neuen Blitzer aus
Seit Montag testen die Hamburger Polizei und der Landesbetrieb Verkehr zwei neuartige Blitzer. Der Probebetrieb soll mindestens vier Wochen andauern.
Waffenkontrollen auf St. Pauli und am Hauptbahnhof
Die Polizei kontrollierte am Wochenende auf der Reeperbahn und am Hauptbahnhof zahlreiche Menschen auf Waffen. Anlass waren die steigenden gemeinschaftlich verübten Körperverletzungsdelikte.
DSGVO: Zeitwende für den Datenschutz
Am heutigen Freitag treten die neuen EU-Datenschutzregeln in Kraft. Das Interesse an dem undurchsichtigen Thema war nie größer. Was ändert sich künftig? – FINK.HAMBURG klärt auf.
Knochenmarkspender: Zahl der registrierten Menschen steigt
Hamburg bemüht sich um mehr Knochenmarkspender. Vergangene Woche veröffentliche die Deutschen Knochenmarkspenderdatei die Anzahl registrierter Menschen bundesweit. Auch die HAW Hamburg startet eine Aktion für den Kampf gegen Blutkrebs.
Schwimmer in der Elbe vermisst
Seit Donnerstagnachmittag wird ein unbekannter Schwimmer in der Elbe vermisst. Der Vermisste sei nach wenigen Sekunden nicht mehr im Wasser zu sehen. Die Suche der Polizei und Feuerwehr bis jetzt erfolglos.
Neue S-Bahn im Testbetrieb
Ab heute testet die Deutsche Bahn die neue S-Bahn im regulären Verkehr. Bis Dezember 2018 sollen insgesamt 72 neuen Züge auf den Strecken S21 und S1 fahren.