Winternotprogramm in Hamburg bei Minusgraden länger geöffnet
In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen in der Nacht bis minus zehn Grad fallen. Damit obdachlose Menschen nicht erfrieren, bleibt das Winternotprogramm länger geöffnet. Sozialverbände fordern mehr.
Bund fördert U5 mit mindestens 1,3 Milliarden
1,3 Milliarden Euro für die U5: Der Bund finanziert die geplante U-Bahnlinie der Stadt Hamburg trotz knapper Haushaltspolitik. Insgesamt kostet die neue Linie Hamburg einen zweistelligen Milliardenbetrag.
Bauernproteste in Hamburg: Großes Verkehrschaos bleibt aus
Zahlreiche Bauern protestierten am Montag mit Tausenden Treckern in der Hamburger Innenstadt. Größere Staus und Sperrungen blieben trotz der Bauernproteste aus – die Kritik der Bauern war trotzdem laut und deutlich.
Hamburg: Züge stehen wegen Bahnstreik erneut still
Bahnreisende brauchen erneut Geduld: Von Mittwoch bis Freitag fahren viele Züge auch in Hamburg wegen des Bahnstreiks nicht. Für einige S-Bahnen soll es aber einen Notfahrplan geben.
Good News zum Jahresende 2023
Das Beste kommt zum Schluss: Ein probiotischer Weltrekord an der Michaelisbrücke, Hamburg bleibt Stiftungshauptstadt und die Tage werden wieder länger – das sind unsere Good News der Woche, bevor wir in die Weihnachtspause gehen.
Hamburger Gefangene kommen vorzeitig frei
Im Zuge der Weihnachtsamnestie werden 31 Hamburger Gefangene kurz vor dem Fest freigelassen. Ihre Haftzeit wäre spätestens Anfang Januar abgelaufen. Vor den Feiertagen sollen sie sich etwa um Behördengänge kümmern können.
Plattdeutsche Landkarte für Norddeutschland
Wer in und um Hamburg nach Plattdeutsch Ausschau hält, wird fündig. Einige Straßen, Parks und Denkmäler haben die frühere Amtssprache beibehalten. Selten wird der Ursprung klar – eine Karte soll nun weiterhelfen.
Neuer Standort für die Sternbrücken-Clubs
Mit dem Abriss der Sternbrücke verschwindet ein zentraler Standort der Hamburger Subkultur. Für die Sternbrücken-Clubs gibt es nun einen alternativen Ort hinter den Deichtorhallen – das ist für einige aber keine Option.
COP28-Schlusserklärung fordert “Übergang weg von fossilen Brennstoffen”
Einigung auf der COP: Erstmals ruft die Weltgemeinschaft bei einer Klimakonferenz zur Abwendung von fossilen Energien auf. Der unter anderem von Deutschland geforderte klare Ausstieg ist in dem finalen Text aber nicht enthalten.
COP28 geht in die Verlängerung: Streitpunkt fossile Brennstoffe
Die Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung. Wie erwartet, konnten sich die Delegierten bis jetzt nicht auf einen finalen Abschlusstext einigen. Streitpunkt: das fehlende Bekenntnis zum Ausstieg fossiler Brennstoffe.