Start Suche

Fahrgäste - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
S-Bahn-Sperrung aufgrund von Gleisbauarbeiten im Citytunnel. Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

S-Bahn-Strecke zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken gesperrt

Zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken fährt seit Montag keine S-Bahn mehr. Grund dafür ist die Erneuerung von Gleisen im Citytunnel. Fahrgäste müssen sich bis Dezember auf Einschränkungen einstellen.
S-Bahn fährt durch Hamburg.

Neue S-Bahnlinie S6: Hamburgs Pläne für den Süden

Der Hamburger Senat investiert hunderte Millionen Euro um den Süden der Stadt besser an den öffentlichen Nahverkehr anzuschließen. Das S-Bahn-Netz soll modernisieren und umstrukturieren werden. Dabei entsteht die neue S-Bahnlinie S6.
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Anjes Tjarks ( Bündnis 90/Die Grünen), Senator für Verkehr und Mobilitätswende, sowie Sascha Meyer, Vorstandsvorsitzender von Moia, sitzen in einem autonom fahrenden ID.

Förderung für autonom fahrende Shuttles in Hamburg

Einsteigen überall und jederzeit statt fester Bushaltestelle mit festem Fahrplan: In Hamburg soll der öffentliche Nahverkehr in den kommenden Jahren durch autonom fahrende Shuttles ergänzt werden. Der Bund unterstützt mit mehreren Millionen.

Blick in eine verlassene und ungenutzte U-Bahnröhre im Hamburger Hauptbahnhof

Hamburgs Gleis Neundreiviertel

Zwei Geistertunnel liegen seit den 1960er Jahren unterm Hamburger Hauptbahnhof verborgen. Dort ist noch nie ein Zug abgefahren. Das könnte sich bald ändern. Wir haben mit Menschen, die sich dort unten auskennen, über die Zukunft der Röhren unterhalten.
Sperrung U1

U1-Sperrung am Wochenende: Ersatzverkehr mit Bussen

Am Wochenende ist die U-Bahn-Linie 1 zwischen den Haltestellen Farmsen und Wandsbek-Markt gesperrt. Grund dafür sind Brückenbauarbeiten an der Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.
Ein Schalter des HVV in der Innenstadt

Rekordhoch bei HVV-Abos

Mehr Menschen in Hamburg als je zuvor haben bis Ende Mai ein HVV-Abo abgeschlossen. Sowohl die Zahl der Neukunden und der Gesamtabos erreicht damit ihr Rekordhoch.
Bild eines Fernzugs der Deutschen Bahn

Hamburgs Regional- und Fernverkehr weitgehend planmäßig

Der Bahnstreik ist abgewendet, Hamburgs Zugverkehr normalisiert sich. Trotzdem mussten Fahrgäste am Montag vereinzelt mit Verspätungen, Zugausfällen und Busersatzverkehr rechnen.

U2 und U4: Teilstrecke ab Horner Rennbahn ein Jahr gesperrt

Seit Mittwoch fahren die Bahnen der Linie U2 und U4 die Haltestelle Horner Rennbahn nicht mehr an. Die Hamburger Hochbahn hat Ersatzbusse und weitere Alternativen eingerichtet.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Ausbau der S21: Eine S-Bahnlinie fährt durch die Innenstadt von Hamburg.

Bahnlinie S21: Bauarbeiten haben begonnen

Am gestrigen Montag haben Hamburg und Schleswig-Holstein die Bauarbeiten an der S-Bahnlinie S21 zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen begonnen. Ende 2025 soll der Umbau abgeschlossen sein.