Paloma-Viertel: Es war einmal ein Beteiligungsverfahren
Einst Vorzeigeprojekt für Bürgerbeteiligung, nun wieder in der Kritik: Der neue Plan von Stadt und Saga zum Paloma-Viertel wendet sich ab vom "St. Pauli Code" und sieht weniger öffentliche Flächen vor. Was ist übrig geblieben vom Beteiligungsverfahren?
Digitale Behörde dank KI? Das planen Hamburgs Parteien
Hamburgs Verwaltung soll schneller, digitaler und effizienter werden – mit Künstlicher Intelligenz. Doch welche Partei hat welche Pläne? Ein Überblick zur Bürgerschaftswahl.
Was die Hamburger Parteien in der Bildungspolitik fordern
Am 2. März wird in Hamburg die Bürgerschaft gewählt und die Parteien sind schon mitten im Wahlkampf. Wir haben die Wahlprogramme der Parteien untersucht und zusammegefasst. Was planen sie im Sachen Bildung?
Mehr Cybersecurity für Hamburg? Das wollen die Parteien ändern
Hass im Netz, Betrug, Cyberangriffe – Straftaten im digitalen Raum nehmen zu. Und was planen Hamburgs Parteien, um Bürger*innen besser zu schützen? Ein Blick in die Wahlprogramme.
Politik trifft Popkultur: Wahlkampf auf TikTok
Die CDU hat Friedrich-Merz-Pullis und die Linke will aus Miethaien Fischstäbchen machen. Wahlkampf ist schon längst auf TikTok angekommen und dort wird nach den Regeln der Plattform gespielt. Wie funktioniert Wahlkampf auf TikTok? Und warum zeigt Habeck einen Busfahrergruß?
Bürgerschaftswahl 2025: Briefwahl, Fristen und Themen
Wer tritt an, warum ist die Wahl wichtig und welche Themen bewegen die Hamburger*innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 im Überblick.
Wahlkampfauftakt in Hamburg
Höhere Budgets, Unterstützung aus Wien und Haustürwahlkampf: Am zweiten März 2025 wird in Hamburg die Bürgerschaft gewählt. So sieht der Wahlkampfauftakt bei Grünen, SPD, Linke, FDP und CDU aus.
Neuwahl schwierig für Hamburger Volksentscheide
Der Plan war klar – die Volksentscheide zum Grundeinkommen und Klimaschutz sollten zusammen mit der Bundestagswahl 2025 entschieden werden. Doch dann zerbrach die Ampel-Koalition und die Neuwahl wurde vorgezogen. Was bedeutet das für die Volksentscheide?
Warum Kleinparteien an Weihnachten Unterschriften sammeln
Kleinparteien spielen eine wichtige Rolle in der Demokratie. Aufgrund der besonderen Umstände ist ihre Teilnahme an der nächsten Bundestagswahl jedoch nicht garantiert - sie werden wohl über Weihnachten Unterschriften sammeln müssen.
Es geht in die dritte Runde: Olaf Scholz und der Cum-Ex-Ausschuss
Der Bundeskanzler muss zum dritten Mal vor der Hamburger Bürgerschaft zum Thema Cum-Ex aussagen. Dieses Mal im Fokus: die HSH Nordbank. Was erhofft sich die Opposition von der Befragung - und ist eine Aufklärung überhaupt noch möglich?