Fachkräfte
Mehr Fachkräfte durch Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Hamburg konnte in den letzten Jahren durch die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse tausende Fachkräfte dazugewinnen. Das gab der Senat gestern bekannt. Insgesamt seien mehr als 6700 Anerkennungsverfahren in den Jahren 2012 bis 2019 geführt.
Schulbehörde
Corona-Einschränkungen: Manche Klausuren werden verschoben
Eigentlich wäre jetzt Klausurenzeit an Hamburgs Schulen. Aufgrund der Coronapandemie sollen die Prüfungen größtenteil aber erst einmal nicht stattfinden, teilte die Schulbehörde am Sonntag mit.
Unruhen in Washington, D.C.
Was sagen Amerikaner in Hamburg zu den Ausschreitungen in Washington?
Vier Tote und mindestens 50 Festnahmen: Am US-Parlamentssitz herrschte stundenlang Chaos, nachdem Trump-Anhänger*innen das Kapitol gestürmt hatten. Was sagen Amerikaner*innen in Hamburg zu den Bildern?
Bund-Gesundheitsplattform
Verfahren gegen Google wegen Bevorzugung eingeleitet
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein leitet ein Verfahren gegen Google ein. Bei Suchanfragen zum Thema Gesundheit wird derzeit ein Portal des Bundes bevorzugt. Dies könnte gegen ein neues Gesetz verstoßen.
Vier Jahre Haft und Psychiatrie
Urteil: Rechtsextreme Drohmails haben Konsequenzen
Vier Jahre Haft und Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: Ein 32-jähriger mutmaßlicher Rechtsextremist wurde in Berlin nach bundesweiten Drohmails gegen Politiker*innen und Behörden verurteilt. Auch Hamburg war betroffen.
Corona-Maßnahmen
Harter Lockdown ab Mittwoch – das musst du wissen
Nach der Bund-Länder-Konferenz am Sonntag steht fest: Statt Teil-Lockdown kommt jetzt der Voll-Lockdown. Auch in Hamburg werden die Corona-Maßnahmen ab dem 16. Dezember verschärft.
Tarifverhandlungen
Mehr Geld und freie Tage für Hochbahn-Mitarbeitende
Im Tarifkonflikt haben die Gewerkschaft Verdi und die Hamburger Hochbahn am Mittwoch eine Einigung erzielt. Die Mitarbeiter*innen der Hochbahn bekommen mehr Geld und zusätzliche freie Tage.
Hamburger Impfzentrum soll bis zu 30 Millionen Euro kosten
Hamburg bekommt ein Impfzentrum. Für die Errichtung und den Betrieb rechnet der Senat mit Kosten von bis zu 30 Millionen Euro. Ab dem 15. Dezember 2020 soll es betriebsbereit sein.
Energiewende
Leitungsnetz für grünen Wasserstoff im Hafen geplant
Der Hamburger Hafen soll bis 2030 mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Für ein neues Netz an entsprechenden Leitungen werden 90 Millionen Euro investiert. Bereits bestehende Leitungen können umgewandelt werden.
Neue Verordnungen
Ab 16 Uhr kein Glühwein mehr in Altona und Hamburg-Nord
Bis Anfang Januar gelten in Hamburg neue Regelungen zum Außerhausverkauf alkoholischer Heißgetränke: In Teilen des Schanzenviertels, Ottensens und Winterhudes darf ab Nachmittag kein Glühwein mehr ausgeschenkt werden.