Kriminalität am Knotenpunkt
Gewalttaten: Hamburger Hauptbahnhof belegt den ersten Platz
Trauriger Rekord: Am Hamburger Hauptbahnhof haben im letzten Halbjahr 2020 verglichen mit anderen Bahnhöfen Deutschlands die meisten Gewaltdelikte stattgefunden.
Studieren während Corona
So soll die Prüfungsphase an der HAW Hamburg ablaufen
Februar bedeutet für die meisten Studierenden: Prüfungsphase. Und obwohl sich der neue Lockdown schon abzeichnete, scheinen viele Hochschulen mit der Handhabung der Prüfungen überfordert. Auch die HAW Hamburg muss umplanen.
Staatsanwaltschaft Hamburg
Staatsanwaltschaft: Mitarbeiterin wegen Drogenhandels verhaftet
Eine Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft Hamburg soll mit Drogen gehandelt und vertrauliche Informationen weitergegeben haben. Sie wurde am Montag vorläufig festgenommen. Offenbar handelte sie nicht alleine.
Corona-Impfungen
Über 33.000 neue Impftermine in Hamburg freigeschaltet
Trotz anhaltender Lieferschwierigkeiten wurden in Hamburg zum Wochenstart 33.500 neue Impftermine freigeschaltet. Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) forderte einen nationalen Impfplan.
Impfprogramm
Erste Hamburger*innen erhalten Corona-Folgeimpfung
Die ersten Hamburger*innen erhielten am Sonntag die Corona-Folgeimpfung des Herstellers Biontech. Die Terminvergabe für Erstimpfungen stockt unterdessen.
Doppelhaushalt 2021/22
Stadt Hamburg plant Rekordausgaben
Ein Entwurf unter extremen Rahmenbedinungen: Der Hamburger Senat debattierte am Mittwoch über den Haushalt 2021/22 – und plant Ausgabe von je rund 18 Milliarden Euro. Die Oposition kritisiert das Festhalten an der Schuldenbremse.
Wegen Parteichef
Nico Semsrott verlässt Die Partei
Der Europa-Abgeordnete Nico Semsrott verkündete am Mittwoch seinen Parteiaustritt aus der Partei Die Partei. Dies begründete der Hamburger Satiriker damit, dass sich sein Parteichef Martin Sonneborn nicht für Rassismusvorwürfe entschuldigt hatte.
Islamismusvorwürfe
Privatklage gegen Hamburgs Justizsenatorin
Gegen Hamburgs Justizsenatorin und Grünen-Landesvorsitzende Anna Gallina wurde am Montag Privatklage erhoben. Sie soll Islamismusvorwürfe gegen zwei frühere Grünen-Berzirkspolitiker mit Migrationshintergrund geäußert haben.
Online-Unterricht
Schulsenator Rabe sieht „dramatische Fortschritte“ bei Digitalisierung
Mehr Laptops, besseres WLAN: Schulsenator Rabe unterstreicht die Fortschritte, die bisher in der Digitalisierung von Schulen gemacht worden sind. Der Opposition geht das nicht weit genug.
Rechnungshof warnt
Senat darf Notfallkredite nur zur Pandemiebewältigung nutzen
Der Rechnungshof macht klar: Die Corona-Kredite sind notwendig und richtig. Bei der Verwendung der Gelder durch den Hamburger Senat sieht er aber Gefahren.