Start Politik Seite 17

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Outing, #OutInChurch, katholische Kirche, queer, homosexuell

#OutInChurch-Initiator: “Es ist krass, diesen Mut zu sehen”

125 Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche outen sich gemeinsam als LGBTQIA+ und fordern Gleichberechtigung. Jens Ehebrecht-Zumsande, Referent im Generalvikariat des Erzbistums Hamburg, hat die Outing-Aktion #OutInChurch angestoßen.
Hamburg Straßennamen, Rita Bake

Hamburgs Straßennamen auf der Spur

Etwa einhundert Namen von historisch belasteten Personen seien heute noch sichtbar im Stadtbild, sagt Rita Bake. Sie gehört einer Kommission der Kulturbehörde an, die sich mit Hamburgs Straßennamen kritisch auseinandersetzt: Wann muss man erläutern? Wann umbenennen?  
HSV-Profi Bakery Jatta

FINK-Meinung zum Fall Bakery Jatta: Kein Mensch ist illegal

Am Montag hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Anklage gegen den HSV-Profi Bakery Jatta erhoben. Der Vorwurf: Mehrere Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz und Falschbeurkundung. FINK.HAMBURG-Redakteur Ole-Jonathan kommentiert eine Debatte, die am eigentlichen Thema vorbeiläuft.

Bundestagswahl: “Digga, was ist das Problem?” – Die Hamburger Spitzenkandidat:innen im Fokus

FINK.HAMBURG hat die Hamburger Spitzenkandidat:innen von CDU,SPD, LINKE, FDP und Grüne für das Format "Digga, was ist das Problem?" zu sieben wichtigen politischen Zukunftsfragen befragt.
Klimacheck

Bundestagswahl 2021: Die Parteien im Klimacheck

Im September 2021 ist Bundestagswahl. Doch wie stehen die einzelnen Parteien eigentlich zu Klimaneutraliät, Energie, Ernährung, Verkehr und Müll? Die Wahlprogramme im großen FINK.HAMBURG-Klimacheck.
Provenienzforscher Jamie Dau vor der Vitrine im "Zwischenraum" des MARKK.

Provenienzforschung im MARKK: Transparente Aufklärung des Ungewissen

In Deutschlands ethnologischen Museen gibt es viele Exponate, die aus ehemaligen Kolonialgebieten stammen. Wie sind diese dort hingekommen? Ist es  korrekt, dass sie sich in Deutschland befinden oder sind es Raubgüter aus Kolonialverbrechen? Wissenschaftler Jamie Dau betreibt Provenienzforschung in Hamburg und geht diesen Fragen nach.
Ein Foto vom Bundestag anlässlich der Bundestagswahl 2021.

Bundestagswahl 2021: Wie war das noch mal?

Die Bundestagswahl steht kurz bevor: Erst- und Zweitstimmme, Listenplatz oder 5-Prozent-Hürde sagen dir nichts? FINK.HAMBURG sorgt für den völligen Durchblick zur Wahl.
Symbolbild eines falsch-positiven Schnelltests

Warum aktuell 80 Prozent der positiven Schnelltests falsch sind

80 Prozent der Hamburger:innen, die derzeit ein positives Schnelltestergebnis erhalten, sind gar nicht mit dem Coronavirus infiziert. Was bedeutet das für die Aussagekraft der Schnelltests?
Jungpolitikerin Sarah Timmann vor ihrem Abgeordnetenbüro

„Ich habe früh gemerkt, dass man viel bewegen kann“

Sarah Timmann ist Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und deutschlandweit die jüngste SPD-Landtagsabgeordnete. Auch gemeine Kommentare einiger Altpolitiker:innen ändern nichts daran, dass sie etwas bewegen will.
Black Power Germany Aktivistin Charlotte Nzimiro steht vor einer weißen Mauer in Planten un Blomen. Im Hintergrund ist ein Nadelbaum zu sehen.

Black Power Germany

Die angehende Redakteurin Charlotte Nzimiro setzt sich auf ihrem Instagram-Account gegen Rassismus ein. Sie hat eine Petition gestartet, die viral ging. Gemeinsam mit Journalistin Aminata Belli kämpft sie nun dafür, das N-Wort gesetzlich verbieten zu lassen.