Hamburger Schulen starten in Präsenz
Seit heute gehen in Hamburg rund 200.000 Schüler:innen nach den Weihnachtsferien wieder in die Schule. Es gelten jedoch verschärfte Corona-Regeln. Schulsenator Rabe fordert einheitliche Quarantänereglungen für Schulen.
Ein weiterer Hamburger als Kanzler
Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler. Aber nicht nur Hamburgs Ex-Bürgermeister repräsentiert die Hansestadt im neuen Kabinett. Der Südschleswigsche Wählerverband ist zuversichtlich, dass die neue Regierung die norddeutschen Interessen künftig stärker berücksichtigt.
FINK-Meinung zum Fall Bakery Jatta: Kein Mensch ist illegal
Am Montag hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Anklage gegen den HSV-Profi Bakery Jatta erhoben. Der Vorwurf: Mehrere Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz und Falschbeurkundung. FINK.HAMBURG-Redakteur Ole-Jonathan kommentiert eine Debatte, die am eigentlichen Thema vorbeiläuft.
Der Hamburger Hauptbahnhof bekommt eine gläserne Halle
Der Hamburger Hauptbahnhof soll erweitert werden. Im Januar 2021 hat die Stadt Hamburg dafür zu einem städtebaulichen Wettbewerb aufgerufen. Nun steht der Siegerentwurf fest: Der Hautbahnhof bekommt eine gläserne Halle.
Corona-Inzidenz in Hamburg erneut gestiegen
Die Corona-Inzidenz in Hamburg hat am Montag wieder ein Hoch erreicht, zuvor war sie leicht gesunken. Expert:innen blicken weiterhin kritisch auf Weihnachten.
Weitere Verschärfung der Corona-Regeln in Hamburg
Ab Samstag gilt auch im Einzelhandel die 2G-Regel. Ungeimpfte können somit nur noch in Geschäften des täglichen Bedarfs einkaufen. In Clubs und Bars mit Tanzfläche gilt künftig das 2G-plus-Modell.
SPD-Doppelspitze: Leonhard und Weiland nominiert
Zuwachs in der Spitze der Hamburger SPD: Vize Nils Weiland soll nach Wunsch des Landesvorstands in Zukunft mit SPD-Chefin Melanie Leonhard eine Doppelspitze bilden. Gewählt wird am Samstag.
Justiz-Staatsrätin Günther entlassen
Bürgermeister Peter Tschentscher hat am Montag Justizstaatsrätin Katja Günther (Grüne) von ihren Aufgaben entbunden. Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) hatte Tschentscher darum gebeten. Alexander Vogel nimmt übergangsweise den Platz als Staatsrat der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz ein.
Arbeitslosenzahlen in Hamburg deutlich gesunken
Die Agentur für Arbeit hat die neuen Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Demnach sind in Hamburg weniger Menschen erwerbslos als im vergangenen Jahr.
Epidemische Lage soll enden – Tschentscher für Übergangslösung
SPD, Grüne und FDP sprechen sich für ein Ende der epidemische Notlage im November aus. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) plädiert für eine Übergangslösung.