Start Suche

Uni Hamburg - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Ein Kohlekraftwerk, das große Wolken von Abgasen ausstößt.

Fossile CO2-Emissionen auf Höchststand

Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die CO2-Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.

Symbolbild eines Kohlebaggers. Foto: Pexels/Pixabay

124 Staaten unterschreiben Gesundheitserklärung

Mehr als 120 Staaten haben eine Gesundheitserklärung auf der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai unterschrieben. Ziel ist es, gesundheitsgefährdende Folgen der Klimakrise zu verhindern. Experten kritisieren die Erklärung als zu schwach.
Zwei Hände halten eine kleine Pflanze auf grünem Waldboden.

Greenwashing erkennen

Ist das wirklich nachhaltig oder Greenwashing? Nur die wenigsten können das unterscheiden, wie eine neue Verbraucherstudie zeigt. Eine Herausforderung für die COP28 in Dubai.
Windräder stehen in der Dämmerung.

Norddeutsche Länder fordern Versprechen zur Energiewende ein

Die norddeutschen Länder fordern vom Bund, Versprechen zur Energiewende einzuhalten. Dabei geht es auch um die Energiepreise und den umstrittenen Brückenstrompreis.
Symbolbild COP28. Foto: Headway, unsplash.

Wer vertritt Deutschland bei der COP28?

250 Regierungsmitglieder vertreten Deutschland bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Wer wird vor Ort sein? Welche Themen und Ziele bringen die Politiker mit? Ein Übebrlick.
Ein Fernglas liegt auf einem Gegenstand, der Hintergrund ist verschwommen.

Klima-Glossar für Begriffe zur COP28

Die Weltklimakonferenz hat begonnen und es wird über über alle relevanten Themen der Klimakrise gesprochen. Um das Geschehen zu verfolgen, hier ein Klima-Glossar der wichtigsten Begriffe der COP28.

COP28-Ticker: +++ COP28 einigt sich auf Abschlussdokument, 13.12., 9:35 +++

Ab dem 30. November 2023 findet die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai statt. Was passiert auf der COP28? Was sagen Experten? Welche Entscheidungen werden auf der Weltklimakonferenz getroffen? Die Entwicklungen im Live-Ticker.        
Ein Rettungswagen von Innen hinter dem Wappen von Hamburg.

Steigende Belastung, fehlendes Personal: Retter in Not

Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine schwere Verletzung - wer in Not gerät, wählt die 112. Mehr als 300.000 mal rückten Rettungskräfte in Hamburg im vergangenen Jahr aus. Was immer mehr Einsätze für die Belastung vom Rettungsdienst und die Pünktlichkeit von Rettungswagen bedeuten.
Ein blaues U-Bahn Schild in Hamburg

Weiterbau der U5: Bohrungen starten am Grindel

Der Bau der U5 geht weiter. Um den Untergrund zu untersuchen, wird an 120 Stellen bis zu 60 Meter tief gebohrt.
Viele Kerzen stehen auf dem Boden.

Grindel leuchtet zum Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. An vielen Orten in Hamburg wird mit brennenden Kerzen an die Opfer der Judenverfolgung gedacht.