Wenn Hamburger in diesem Jahr nach Begriffen bei Google gesucht haben, dann vielfach nach dem G20-Gipfel. Auch Rockstars wie die Rolling Stones, die im Sommer im Stadtpark gespielt haben, können da nicht mithalten.
Das politische Großereignis des Jahres hat die Hamburger auch online sehr beschäftigt: Bei den Suchanfragen aus der Hansestadt verzeichnete Google für die Begriffe “G20 Hamburg” 2017 den höchsten Anstieg. Für die Trendanalyse werden nicht die meistgesuchten Begriffe ausgewertet: Allgemeine Suchanfragen wie “TV-Programm” oder “Wetter” würden keine aufschlussreichen Rückschlüsse zum Jahr ermöglichen.

Deutschlandweit wurde am meisten nach der “WM Auslosung” gesucht. Isabelle Sonnenfeld, Leiterin des Google News Lab erklärt: “Die Suchbegriffe des Jahres geben uns eine einmalige Perspektive auf die Momente, die im vergangenen Jahr die Menschen bewegt haben – in Deutschland und weltweit.”
Der US-Konzern Google gibt zum 17. Mal die Liste mit den meistgesuchten Begriffen bekannt, und das in über 70 Ländern. Google veröffentlicht jedoch keine konkreten Zahlen, etwa wie häufig ein Begriff abgerufen wurde oder in welchem Ausmaß die Suche nach ihm zulegte, sondern einzig eine Rangfolge.
tal/dpa/ags
Talika Öztürk, Jahrgang 1995, hasst nichts mehr als Käse, außer Rassismus - und der ist ja auch Käse. Snapchat steht bei der Berlinerin irgendwo kurz vor gutem Essen und Trinken. Sie liebt (viele!) Sneaker, gute Laune und Lakritz. Den Bachelor in Publizistik und Politik im Gepäck, sammelte Talika berufliche Erfahrung in einer Werbeagentur und im Theater. Ansonsten setzt die Älteste von drei Schwestern ihre journalistischen Schwerpunkte in den Bereichen Kultur und Politik. Die ersten vier Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Istanbul, aber ihr Türkisch ist etwas eingerostet.