An der Kreuzung Pollhornbogen/Georg-Wilhelm-Straße war die Straßendecke durch die Gasexplosion etwa einen halben Meter angehoben worden.
Die Kreuzung Pollhornbogen/Georg-Wilhelm-Straße in Wilhelmsburg. Foto: Google Streetview

In der Nacht zum Freitag, dem 15. Juni kam es in Hamburg-Wilhelmsburg zu einer Gasexplosion. Dabei wurde die Straßendecke aufgerissen. Verletzte gab es nicht.

Eine Gasexplosion im Abwassersystem des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg hat in der letzten Nacht für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. An der Kreuzung Pollhornbogen/Georg-Wilhelm-Straße war die Straßendecke durch die Explosion etwa einen halben Meter angehoben worden. Dabei riss die Fahrbahn an der Kreuzung auf. Ein Schachtdeckel sprang dabei heraus. Es wurden keine Menschen verletzt.

Explosionsursache noch unklar

Der Polizei zufolge hatten Anwohner wegen eines lauten Knalls die Polizei verständigt. Die Gefahrenstelle ist bis auf Weiteres auf einem Bereich von etwa fünfzig Quadratmetern gesperrt. Aktuell prüft der zuständige Gasversorger, wie es zu der Explosion kommen konnte und ob weiterhin Gas ausströmt. Von weiteren Explosionen geht die Polizei derzeit nicht aus.

dpa/jt

Jana Trietsch, Jahrgang 1992, weiß, warum Michel aus Lönneberga in Wirklichkeit Emil heißt. Die gebürtige Darmstädterin verbrachte im Rahmen ihres Medienkulturwissenschaften- und Psychologiestudiums zwei Semester im schwedischen Uppsala und kann seitdem die Bücher ihrer Kindheit in Originalsprache lesen. Nach dem Studium lernte Jana in der Lokalredaktion des „Darmstädter Echos“ ihre Heimat neu kennen. Es folgten PR-Praktika in Stockholm und Berlin im Mode- und Lifestylebereich, die Jana eine Redakteursstelle im Brand Marketing bei Zalando einbrachten. Nebenher schreibt sie als freie Autorin für „Mit Vergnügen“ und „Refinery29“ über Kultur, Mode und Millennials. Manchmal denkt sie dabei an ihren früheren Traum: eine wöchentliche Kolumne, geschrieben in einem roten Ferienhaus in Småland.
jt