In Hamburg trinken Frauen überdurchschnittlich viel Bier, Wein und Schnaps. 16,7 Prozent der Befragten haben einen problematischen Konsum, der Bundesdurchschnitt liegt bei 14,4 Prozent. Vor allem Akademikerinnen sind betroffen.
Diesen Monat veröffentlichte die Bundesregierung den “Drogen- und Suchtbericht 2018”, in dem vor allen Dingen die Hamburgerinnen herausstechen: Dem Bericht zufolge trinken rund 17 Prozent der Frauen in Hamburg regelmäßig zu viel Alkohol. Sie liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 14,4 Prozent. Vor allem Akademikerinnen sind von problematischem Konsum betroffen, er steigt zudem mit dem Alter. So trinkt fast jede vierte Frau zwischen 45 und 64 Jahren zu viel Alkohol. Bei Frauen gilt der Konsum von 10 Gramm Reinalkohol am Tag als problematisch, ein halber Liter Bier enthält bereits 20 Gramm.
Männer trinken nach wie vor mehr Alkohol als Frauen
Etwas besser haben die Männer abgeschnitten. Laut “Drogen- und Suchtbericht 2018” ging der allgemeine Alkoholkonsum in den vergangenen 20 Jahren leicht zurück. 16,4 Prozent der in Hamburg lebenden Männer gaben an, mehr als 20 Gramm Reinalkohol am Tag zu konsumieren. Die Hamburger sind damit im bundesweiten Vergleich unter dem Durchschnitt, der bei 18,3 Prozent liegt. Am meisten Alkohol trinken Männer aus Thüringen (22,7 Prozent).
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Reinalkohol ist in den vergangen 40 Jahren zurückgegangen. Deutschland zählt trotzdem im internationalen Vergleich immer noch zu den Vieltrinkernationen.
nvp
Nadine von Piechowski, Jahrgang 1992, studiert in dem Gebäude, in dem sie geboren wurde: die Finkenau 35, früher eine Geburtsklinik, heute die HAW Hamburg. Bislang hat sie nur nördlich der Elbe gelebt: In Kiel und Kopenhagen studierte sie Geschichte und Archäologie. Nadines ursprünglicher Plan: ein weiblicher Indiana Jones werden. Hut und Peitsche hat sie als Ausrüstung zum Abschluss schon geschenkt bekommen. Trotzdem will sie lieber in den Journalismus. Nadine absolvierte diverse Praktika, etwa in der Pressestelle des Bundes für Natur und Umweltschutz und bei „Radio Hamburg“ in der Redaktion. Beim Helms-Museum in Harburg lektorierte sie einen Ausstellungskatalog. Sie schreibt unter anderem für den Blog „Typisch Hamburch“. In ihrer Freizeit spielt sie Handball und versucht, mit ihrem bienenfreundlichen Balkon die Welt zu retten.
Kürzel: nvp