Jedes Jahr bringt der Oktober buntes Laub, Laternenumzüge – und Halloween. Letzteres sorgt bei einigen für Vorfreude, bei anderen für maximale Abneigung. Im Quiz kannst du testen, wie viel du über das Fest am 31. Oktober weißt.
0%
Woher stammt das Wort Halloween?
Correct!Wrong!
Die Langform des Wortes Halloween lautet All Hallows’ Eve, was auf Deutsch Abend vor Allerheiligen bedeutet: Am Tag nach Halloween feiert die christliche Kirche Allerheiligen, einen Gedenktag für die Heiligen der Kirche.
Wie viel geben Deutsche durchschnittlich für ihr Halloween-Kostüm aus?
Correct!Wrong!
Im Schnitt geben Deutsche 29,48 Euro für ihr Halloween-Kostüm aus, in Hamburg sind es nur 26,25 Euro. Übrigens: Die Lieblingsverkleidung der Deutschen ist das Hexenkostüm.
Wie viel wiegt der schwerste Kürbis Deutschlands?
Correct!Wrong!
Der schwerste Kürbis Deutschlands wiegt 916,5 Kilogramm und kommt aus Bayern. Im September 2018 wurde der Koloss bei einem offiziellen Wiegen der Great Pumpkin Commonwealth in Thüringen gekürt.
In welchem Bundesland gilt an Halloween ein Tanzverbot?
Correct!Wrong!
Der Freistaat Bayern hat 2008 ein Tanzverbot für Halloween erlassen - damit etwaige Partys nicht in den nächsten Tag ausufern, an dem Christen das Fest Allerheiligen feiern.
„Süßes, sonst gibt’s Saures“ – Was soll das eigentlich bedeuten?
Correct!Wrong!
Der Spruch "Süßes oder Saures" stammt vom englischen "Trick or treat", was wörtlich übersetzt "Streich oder Nascherei" bedeutet. Mit dieser spaßigen Drohung klingeln Kinder an Halloween bei ihren Nachbarn und sammeln Süßigkeiten.
Halloween liegt auf Platz Zwei der kommerziellsten Feste in den USA. Welches Fest hat es auf Platz Eins geschafft?
Correct!Wrong!
Na gut, das war nicht schwer: Für alle drei Feste wird definitiv zu viel ausgegeben, das meiste Geld lassen die US-Amerikanerinnen und Amerikaner aber an Weihnachten springen.
Trick or Treat: Wie viel weißt du über Halloween?
Halloween gruselt sich vor dir!
Wenn es nach dir ginge, würde das Jahr vom September direkt in den November springen. Wenn du im Supermarkt Kürbisse siehst, wird dir schlecht und verkleidete Kinder in der Nachbarschaft entlocken dir höchstens ein Augenrollen. Halloween ist definitiv nicht dein Ding.
Du bist Halloween-Mitläufer
Alle paar Jahre laden dich Freunde zu ihrer Halloween-Party ein. Du gehst dann auch hin, deine Verkleidung ist aber einer der müderen Grusel-Versuche. Kürbisse erinnern dich zwar an coole Schnitz-Aktionen in der Kindheit - wenn du dir jetzt einen kaufst, dann aber nur um Suppe zu machen.
Horror ist dein zweiter Vorname
Geisterstunde ist deine Tageszeit! Während andere Leute das erste Laub in der Einfahrt zusammenfegen, höhlst du schon Kürbisse aus und bastelst Spinnennetze aus Bindfaden. Du gehst nicht auf Halloween-Partys, sondern schmeißt selbst die größte der Stadt. Reden möchte da aber keiner mit dir - deine Verkleidung jagt alle in die Flucht!
Über den Hamburger Großmarkt beziehen Gastronomen, Einzel- und Wochenmarkthändler ihre Frischwaren. Nachts, wenn der Rest der Stadt noch schläft, werden hier Obst, Gemüse und Blumen gehandelt. In diesem Jahr feiert der Hamburger Großmarkt sein 60-jähriges Standortjubiläum.
Bunt, vielfältig, informativ: Vom 30. Juli bis zum 7. August findet die Pride Week in Hamburg statt. Ob Tagesrave, Diskussionsrunde oder der abschließende CSD-Demonstrationszug: Vereine und Initiativen wollen das queere Leben sichtbar machen und Begegnungen zu schaffen.
Seit 2018 gehen in Deutschland Omas gegen Rechts auf die Straße. Immer mehr Ortsgruppen bilden sich im deutschsprachigen Raum – alleine in Hamburg gibt es fünf. FINK.HAMBURG war beim monatlichen Treffen von "Hamburg Bergedorf und Drumrum" dabei.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.