Gruenspan-Jubiläum: 50 Jahre lang Party

Traditionsclub

Die
Die "Band of Skulls" bei ihrem Auftritt im Gruenspan. Foto: pred2k (CC BY-SA 2.0 ).

Das Gruenspan wird fünfzig Jahre alt und feiert seine Geschichte und seine Gegenwart. Am Dienstag ist Tag der offenen Tür im Traditionsclub.

Seit fünfzig Jahren macht Hamburg Party im Gruenspan. Schon 1968 legten hier DJs auf, für die damalige Zeit ungewöhnlich. Ende der 1970er installierte der Club als erster weltweit eigene Lasertechnik. 2014 wurde das Gebäude umfassend restauriert. Besonders bekannt ist das Gruenspan für Livemusik: Bryan Adams, Linkin Park und Alice In Chains traten schon hier auf. In den Achtzigern lieferten sich angeblich Bryan Adams und Bandmitglieder von Nirvana eine Scheeballschlacht vor dem Club.

Anlässlich des 50. Geburtstags lädt das Gruenspan am 27. November zwischen 15 und 19  Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Eine Ausstellung zeigt die Historie des Clubs, die Streicher des Kaiserquartetts treten auf und Zeitzeugen führen durch den Club. Außerdem finden Lesungen statt. Kurz vor Weihnachten, am 22.12., gibt’s dann noch eine Jubiläumsparty: Nostalgisch erinnert der Club an die Techno- und House-Partys der 80er und 90er Jahre. Bei der Opera-House-Party im Gruenspan kann man ab 23 Uhr tanzen. Eintritt: 12/15 Euro.

Amelie Rolfs, Jahrgang 1993, hat eine genaue Vorstellung vom perfekten Sonntag: Frühstück in einem der besten Cafés Hamburgs und anschließend auf dem Flohmarkt nach alten Schallplatten stöbern. Ihre Bachelorarbeit hat sie in Politikwissenschaften über feministische Instagrammerinnen geschrieben und zuvor beim Kindermagazin „Dein Spiegel“ gelernt, wie man Dinge einfach erklärt. Bei "stern.de" schrieb sie über Themen aus Frankreich und den USA. Außerdem organisierte sie beim NDR die Sendung „Wahlarena“ zur Bundestagswahl 2017 mit – und machte dabei natürlich ein Selfie mit Martin Schulz. Angela Merkel war zu gut abgeschirmt.
Kürzel: ar