
Politiker, Senator und Mitherausgeber der Wochenzeitung “Die Zeit” – zu Ehren von Helmut Schmidt eröffnet heute eine Fotoausstellung über den Hamburger Ehrenbürger. Am 23. Dezember wäre Helmut Schmidt 100 Jahre alt geworden.
100 Bilder zeigen das Leben von Helmut Schmidt: Im Helmut-Schmidt-Forum ist ab dem 7. Dezember 2018 eine Fotoausstellung über das Leben des ehemaligen Bundeskanzlers zu sehen. Helmut Schmidt wäre am 23. Dezember 100 Jahre alt geworden.
Die Ausstellung mit dem Titel “Helmut Schmidt. Pflicht – Vernunft – Leidenschaft. 100 Jahre in 100 Bildern” wurde am 7. Dezember um 11 Uhr eröffnet. Mit dabei: Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher, SPD-Politiker Peer Steinbrück sowie Finanzminister Olaf Scholz. Die Fotoausstellung zeigt die verschiedenen Etappen von Helmut Schmidts Leben. Der Eintritt ist kostenlos und die Ausstellung geht bis zum 31. März 2019. Das Helmut-Schmidt-Forum befindet sich am Domplatz im ZEIT-Pressehaus. Bis zum 1. Januar 2019 sind zudem zehn Fotomotive von Helmut Schmidt im Hamburger Rathaus zu sehen.
Helmut Schmidt wurde in der FINKenau geboren
1918 wurde Helmut Schmidt in Hamburg geboren. Und zwar genau da, wo heute unter anderem die FINK.HAMBURG-Redaktion sitzt: in der Finkenau. Das Gebäude, das bis 2003 noch ein Krankenhaus war, beherbergt heute den Mediencampus der HAW Hamburg.
Der Altkanzler wird zur Marke: Ab dem 18. Dezember gibt es Sonderbriefmarken mit seinem Motiv zu kaufen. Diese können Sammler und Fans dann am 23. Dezember im Rathaus mit einem Sonderstempel versehen. Im Januar 2018 war bereits eine Helmut-Schmidt-Gedenkmünze als Zwei-Euro-Stück mit einer limitierten Auflage von 30 Millionen erschienen.
Als Fitnesstrainerin spornt Thoya Maria Urbach, Jahrgang 1994, mehrmals in der Woche bis zu 30 Leute zu Höchstleistungen an. Studiert hat sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und Barcelona und dabei das Schreiben für sich entdeckt. Bei der „Brigitte“ hospitierte sie in der Onlineredaktion. Während eines Praktikums in der Unternehmenskommunikation bei Deutschlands größter Containerreederei faszinierte sie die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt. Die Hamburgerin schippert in ihrer Freizeit gerne mit der Fähre über die Elbe, ist aber auch in anderen Städten unterwegs – etwa in St. Petersburg. Denn etwas Russisch kann sie auch. Kürzel: tmu