Die Hamburger Stadtreinigung sammelt in den nächsten Wochen herrenlose Fahrräder ein. Die Aktion startet in Eimsbüttel. Wer sein Rad länger nicht genutzt hat, sollte reagieren. 

Die Stadtreinigung Hamburg will bis Anfang November rund 650 alte Fahrräder einsammeln. Starten soll die Aktion in Eimsbüttel. Danach wird wöchentlich ein weiterer Bezirk von den Altfahrrädern befreit. Die Stadt will so dafür sorgen, dass den Hamburger Fahrradfahrer*innen ausreichend Stellplätze zur Verfügung stehen.

Vierzehntägige Vorwarnung

Die Stadt wird die Fahrräder mindestens 14 Tage im Voraus mit roten Zetteln versehen, die auf die Aktion hinweisen. So kann jede*r Besitzer*in das Fahrrad davor bewahren, eingesammelt zu werden.

Die Stadtreinigung bringt anschließend reparaturfähige Fahrräder auf den Recyclinghof in Osdorf zu ihrer Fahrradwerkstatt. Dort werden sie wieder aufgefrischt und in den Gebrauchtwarenkaufhäusern von Stilbruch zum Verkauf angeboten.

lud / dpa

Lukas Dose, 1995 in Plön geboren und dort aufgewachsen, ist Nordlicht durch und durch. Auch ein kurzes Intermezzo in Salzgitter für seinen Bachelor in Medienmanagement konnte das nicht ändern – Hamburg sollte es sein. Bei einem Praktikum in der Social-Media-Agentur Elbkind rückte er unter anderem Müsliriegel für Fotoshootings ins rechte Licht. Mit seinen knapp zwei Metern ist er der Größte im FINK-Newsroom. Die geringe Beinfreiheit im Flugzeug hält ihn aber nicht davon ab, die Welt zu entdecken: Die Vereinigten Arabischen Emirate, USA und Skandinavien hat er unter anderem schon bereist. In Schweden faszinierte ihn die fortgeschrittene Digitalisierung. Bargeldloses Bezahlen, schnelles Internet, Wlan überall – gute Argumente, um nach dem Master vielleicht noch weiter in den Norden zu ziehen. Kürzel: lud