Das Hamburger Theaterschiff ist auf der Behrenswerft angekommen, um dort saniert zu werden. Durch Corona haben sich die Arbeiten verzögert.

Am Dienstag ist das Hamburger Theaterschiff auf der Behrenswerft auf der Halbinsel Finkenwerder angekommen. Es sollte bereits Anfang Mai in die Werft kommen, um saniert zu werden. Aufgrund von Corona haben sich die Sanierungsarbeiten verschoben. Mehrere Monate lag das Schiff im Traditionsschiffhafen in der Hafencity.

Inhaber Heiko Schlesselmann zeigte sich erleichtert, dass trotz Verzögerungen bei der Vergabe und durch Corona noch in diesem Jahr eine Werft gefunden werden konnte. Die Sanierung sei “überlebenswichtig”.

Spielbetrieb soll im August wieder beginnen

Das über 100 Jahre alte Schiff wurde seit 1975 als Theater genutzt und bislang nur kosmetisch saniert. Zum Teil befindet sich noch Farbe von 1912 an dem Schiff. Die Sanierung wird durch Mittel des Hamburger Sanierungsfonds, Fördermittel vom Bund sowie einer Crowdfunding-Kampagne finanziert. Schon ab dem 6. August soll der Spielbetrieb auf dem Theaterschiff wieder losgehen.

erg/dpa

Titelbild: Mali-Janice Paede

Aylin Ergin, Jahrgang 1996, packt regelmäßig die Fluglust - je länger die Strecke, desto besser. Australien wäre noch ein Traumziel. In den USA hat sie fast alle Staaten schon abgeklappert. Auch für die Ausbildung war sie dort und kam mit zwei Bachelorabschlüssen wieder zurück: einen in Broadcasting und einen in Communications. Beim hochschuleigenen TV- und Radiosender war sie unter anderem als Graphic Designer sowie in der Regie tätig und war Mitherausgeberin der Campuszeitung. Ist die Globetrotterin in ihrer Heimat Hamburg, zieht es sie an den Hafen, der Blick auf die Wellen inspiriert sie. Ihre Zukunft sieht Aylin in der PR-Abteilung eines internationalen Industrieunternehmens, am besten eines, das etwas mit Fliegen zu tun hat. Wo auch immer sie landet, Hauptsache ihr Schreibtisch ist aufgeräumt. Bei Chaos kann sie nicht arbeiten. Kürzel: erg