Nach einer langen Auszählung der Stimmen und einem knappen Wahlausgang konnte sich der Demokrat Joe Biden gegen Donald Trump durchsetzen, so berichtet es der Sender CNN.

Mit den Stimmen von 273 Wahlleuten hat Joe Biden laut CNN damit die Marke der 270 benötigten Electoral Votes überschritten. Nur wenn die Klagen des amtierenden Präsidenten vor Gericht erfolgreich wären, könnte er das noch verhindern – dies gilt jedoch als unwahrscheinlich.

Wie FINK.HAMBURG bereits berichtet hat, war die US-Wahl 2020 schwer umstritten: (Noch-)Präsident Trump klagte gegen einige Bundesstaaten, um die Stimmenauszählungen zu stoppen. Auf Twitter sprach Trump von einem Wahlbetrug – ohne haltbare Beweise vorzulegen. Twitter markierte zahlreiche Tweets von Trump als “umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess.”

Aufgrund der Corona-Pandemie stimmten viele Amerikaner*innen zum Teil zum ersten Mal über Briefwahl ab. Schon vor dem Election Day am 3. November wurde damit gerechnet, dass ein Endergebnis deshalb erst einige Tage nach der Wahlnacht feststehen wird.

Titelbild:dpa-Bildfunk / Carolyn Kaster

Bennet Möller, Jahrgang 1995, stand schon mal im Finale einer Deutschen Meisterschaft – im Futsal, einer besonders schnellen Form des Hallenfußballs. Das war 2019, als Bennet noch mit dem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Hamburg beschäftigt war. Beim Unternehmen Jungheinrich, berühmt für seine Lagertechnik, arbeitete er in der Kommunikationsabteilung – er saß auch schon mal selbst auf einem Gabelstapler. Für das politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte er Veranstaltungen mit Politikern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsleuten. Yuval Noah Hararis „Kurze Geschichte der Menschheit“ ist sein Lieblingssachbuch, und überhaupt liest er lieber, als Fernzusehen. Auch Fußball spielt er lieber selbst, als es auf einem Bildschirm zu verfolgen. Kürzel: bem

2 KOMMENTARE

Comments are closed.