Das Corona-Testzentrum am Hamburger Hauptbahnhof soll Mitte des Monats seinen Betrieb einstellen. Derzeit würden am Tag nur noch 90 statt der vorgesehenen 2000 Tests durchgeführt.

Bereits am 16. Januar soll das Corona-Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Hamburger Hauptbahnhof schließen. Dies gab Walter Plassmann, Vorstandsvorsitzender der KV Hamburg, bekannt. Die Anzahl der Personen mit Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Test sei in den letzten Monaten stark zurückgegangen, da sich die Bestimmungen des Gesetzgebers zur Testung symptomloser Menschen geändert hatte.

Betrieb weder zwecksmäßig noch wirtschaftlich

Das Testzentrum hatte ursprünglich Kapazitäten für bis zu 2000 Tests täglich. Derzeit würden am Tag nur noch 90 Test gemacht. Der Betrieb des Zentrums sei daher “weder zweckmäßig noch wirtschaftlich.”

Corona-Tests sollen in Zukunft mit Anmeldung bei einer niedergelassenen Ärztin oder einem niedergelassenen Arzt erfolgen – oder ohne Anmeldung in einer der Notfallpraxen der KV Hamburg in Altona und Farmsen.

man/dpa

Beitragsbild: Markus Scholz/dpa

Maja Andresen, Jahrgang 1994, trainierte in Spitzenzeiten vierzehnmal die Woche für Spitzenzeiten. Mit 17 entdeckte sie jedoch die Welt jenseits des Triathlons. Nach einem Jahr Work & Travel in Neuseeland tauschte sie die Kleinstadtidylle in Schleswig-Holstein gegen das Großstadtleben in Wien ein. Dort studierte sie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ihrem Interesse für Bewegtbild ging sie als Set-Runner beim Tatort Hamburg nach. Das gefiel ihr so gut, dass sie ihr Studium für zwei weitere Filmproduktionen unterbrach. Jetzt kennt sie auch die ausgefallenen Kaffeevorlieben von Bully Herbig und Matthias Schweighöfer. Nach dem Studium entwickelte und produzierte sie bei der ZEIT Akademie in Hamburg E-Learnings und schrieb für den dazugehörigen Blog. Sport macht Maja immer noch. Aber nur dreimal die Woche.
Kürzel: man