HVV-Ticket für Hamburgs Schulkinder wird günstiger

Mobilität

HVV-Ticket für Schüler:innen wird günstiger
Zug und Bus fahren wird für Hamburgs Schulkinder günstiger. Foto: Peter Kneffel/dpa

Ab August nur noch 30 Euro: Das HVV-Ticket wird für Schüler:innen aus Hamburg ab dem kommenden Schuljahr günstiger. Der Senat sieht darin einen weiteren Schritt in Richtung Mobilitätswende.

Schulkinder aus Hamburg sollen ab dem kommenden Schuljahr deutlich günstiger Bus und Bahn fahren. Demnach kostet das Schüler:innenabo SchulSpezial, für den Geltungsbereich AB, ab August nur noch 30 statt 42,50 Euro. Die Schulbehörde trägt die monatliche Differenz von 12,50 Euro. Das Angebot gilt nur für Schüler:innen mit einem Wohnsitz in Hamburg. Rund 51.200 Schulkinder nutzen derzeit ein solches HVV-Ticket.

Schulkinder können HVV-Tickets auch in der Freizeit nutzen

Mehr Mobilität auf dem Schulweg, aber auch in der Freizeit: Die Schulbehörde verspricht sich mit dem Schritt, Schulkinder bereits frühzeitig für die Mobilitätswende zu sensibilisieren.

Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagte, das Angebot helfe, Schulkinder “schon frühzeitig an umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn” heranzuführen. Schüler:innen können die vergünstigten Tickets auch in der Freizeit nutzen.

Der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks sprach von einem “weiteren Schritt für die Mobilitätswende” und einer “Investition in den Klimaschutz”.

Neue Tarife gelten ab kommendem Schuljahr

Die neuen Tarife gelten vom 1. August an. Bei Schüler:innen, die einen Sozialrabatt erhalten, wird der Zuschuss zusätzlich angerechnet. Der monatliche Preis reduziert sich damit auf 7,40 Euro, heißt es in der Mitteilung.

Die Abonnement-Preise für Schülerzeitkarten mit fünf Ringen liegen dann bei 46,90 Euro, für den HVV-Gesamtbereich bei 79,30 Euro. Für Geschwister-Nebenkarten gibt es zudem einen Zuschuss von 4,50 Euro.

dpa/fix

Felix Werner, Jahrgang 1995, wuchs in Dilsbergerhof auf - ein kleiner Ort bei Heidelberg mit mehr Pferden als Einwohnenden. Pferde-Fan ist er trotzdem nie geworden. Er fährt immer und überall mit seinem Fahrrad, auch hier in Hamburg. Auf Flugreisen verzichtet Felix weitgehend, der Umwelt zuliebe. Unterwegs ist er trotzdem gern, etwa mit dem Nachtzug nach Budapest. Nach dem Abi ging es nach Bamberg, wo er Politik- und Kommunikationswissenschaft studierte und das Gärtnern für sich entdeckte. Er kocht gerne – Spätzle kann er auf drei verschiedene Arten zubereiten. Seine Leidenschaften verknüpfte Felix bei seiner Arbeit für den Rezepte-Blog von „inFranken.de“. Auch wenn er kulinarisch neugierig ist: Das Hamburger Leibgericht Labskaus hat er noch nicht probiert – und als Vegetarier auch gar nicht vor. Kürzel: fix