Im Viertel

Eimsbüttel

7 Dinge, die nur Menschen aus Eimsbüttel kennen

Macchiato-Mütter, die besten Brötchen und das hässlichste Gebäude der Stadt - Eimsbüttel hat einfach Flair. Wer hier wohnt, dem kommen diese 7 Situation auf jeden Fall bekannt vor.
Die endlosen Weiten der Horner Rennbahn Foto: Nadja Bamberger

7 Dinge, die nur Menschen aus Horn kennen

Horn hat vielleicht weder Hafencharme noch tolle Ausblicke, aber dafür ist es ruhig und definitiv weniger prätentiös. Manchmal gewinnt ein Stadtteil eben erst bei genauerem Hinsehen an Sympathiepunkten.
Karoviertel

7 Dinge, die nur Menschen aus dem Karoviertel kennen

Das Karolinenviertel ist mit seinen Szeneläden und Kneipen ein künstlerisch wertvolles Dorf im Stadtteil St. Pauli.Zu G20 wird das Viertel zur Sicherheitszone. Im Normalzustand sieht das Leben dort so aus:
Blick auf dem Alma-Wartenberg-Platz. Foto: Lesley-Ann Jahn, Grafik: Laura Lagershausen

7 Dinge, die nur Menschen aus Ottensen kennen

Ausgehen am Alma-Wartenberg-Platz, Shoppen in Öko-Läden, Heiraten im weißen Rathaus: Ottensen zählt zu den lebenswertesten Vierteln Hamburgs. Wer das Glück hat, hier zu wohnen, kennt sicher diese sieben Situationen.
Im Viertel typisch Hoheluft Hamburg

7 Dinge, die nur Menschen aus Hoheluft kennen

Hoheluft ist einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs und gleichzeitig eines der Viertel in Deutschland, die am dichtesten besiedelt sind. Diese Situationen sind typisch für jeden, der hier in den Altbauten wohnt.

Neue Artikel

Kaso und seine Backing Band The A-Teem im Häkken im Dezember 2022

Alles, nur kein „Alte-Leute-Funk“

Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Hamburg, deine Straßen

Die dunklen Schatten in Hamburgs Straßennamen

Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.