„Es ist auch ein bisschen Detektivarbeit“
Vanille, Schoko oder Mango? Die Frage kennt man normalerweise aus der Eisdiele. Was das mit Mäusen und Schädlingsbekämpfung zu tun hat, erklärt Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff.
Wo darf man in Hamburg eigentlich grillen?
Der Sommer ist in Hamburg angekommen und damit auch die Lieblingssaison der Deutschen: die Grillsaison. Doch wo darf in Hamburg gegrillt werden? Worauf muss man achten? FINK.HAMBURG hat nachgefragt.
Hamburg veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Hamburg hat den ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. In dem Bericht geht es um den aktuellen Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Aus Politik und Wirtschaft gibt es positive Reaktionen.
Kreuzfahrt-Branche muss noch mehr für die Umwelt tun
Der Naturschutzbund veröffentlichte in Hamburg das elfte Kreuzfahrtranking. Das Ergebnis: Der Klimaschutz kommt in der Branche nur langsam voran.
Köhlbrandbrücke am Wochenende voll gesperrt
Die Köhlbrandbrücke am Hamburger Hafen ist von Freitag bis Montag nicht befahrbar. Grund dafür sind Reparatur- und Wartungsarbeiten, eine Umleitung ist ausgeschildert.
Reparaturen: Sperrung der A7
Starke Regenfälle haben für ein Problem in einer Baustelle auf der A7 gesorgt. Das soll in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag behoben werden. Dafür wird eine Fahrbahn Richtung Flensburg voll gesperrt.
„Müll ist gesellig” – Unterwegs mit Hamburgs Waste Watchern
Zigaretten, Kaugummis und Unmengen an illegalem Müll. Sebastian und Melanie verfolgen und sanktionieren im Auftrag der Stadtreinigung Hamburg Müllsünder. Viele Fälle sind Routine, einige aber auch kurios, wie ein Besuch bei den Waste Watchern zeigt.
Rekordhoch bei HVV-Abos
Mehr Menschen in Hamburg als je zuvor haben bis Ende Mai ein HVV-Abo abgeschlossen. Sowohl die Zahl der Neukunden und der Gesamtabos erreicht damit ihr Rekordhoch.
Unwetter und Starkregen zur Wochenmitte
Der heiße Sommer macht Pause in Hamburg: Das Wetter wird in den nächsten Tagen regnerischer, die Temperaturen kühler. In der Nacht zum Mittwoch zieht ein Tief aus Schottland mit Starkregen auf.
Demo auf der Alster für Klimageflüchtete
Kanus, Kajaks und ein schwimmendes Banner: Auf der Binnenalster in Hamburg forderten Greenpeace und Fridays for Future am Montag mehr Rechte für Klimageflüchtete. Sie wollen damit auf eine rechtliche Lücke aufmerksam machen.