Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Eine Frau trägt einen orangenen Schal als Zeichen der Solidarität für Armut und Obdachlosigkeit

Was machen die orangenen Schals an den Bäumen?

Farbe bekennen: Im Stadtteil St. Georg hängen orangene Schals an Bäumen und Laternenpfählen. Die Schals wurden von Freiwilligen gestrickt, um ein Zeichen gegen Armut und Obdachlosigkeit zu setzen.
Winternotprogramm Hamburg: Leuchtende Silouette einer obdachlosen Person. Foto: Jakob Bahret

Umstrittene Betten: Ein Überblick zum Winternotprogramm

Die kalte Jahreszeit rückt immer näher, auch wenn man das bei den warmen Temperaturen im Oktober kaum glauben kann. Wie das Winternotprogramm obdachlosen Menschen in Hamburg hilft und welche weiteren Anlaufstellen es gibt, erfahrt ihr hier.
Eric und Stine in einer Collage der Stops der Fahrradtour durch Wilhelmsburg

Lust auf eine Fahrradtour? Fahrt nach Wilhelmsburg!

Stine und Eric nehmen euch mit auf eine Fahrradtour durch Hamburg-Wilhelmsburg. Die führt sie über eine gewaltige Portalbrücke, an einem arbeitslosen Leuchtturm vorbei und auf den verstaubten Dachboden einer alten Mühle.
Brustkrebs-Vorsorge ist wichtig: Grafik von Frauen, wie sie ihre Brüste abtasten.

Grabschen ist nicht gleich Abtasten!

Im Oktober ist Breast Cancer Awareness Month. Brustkrebs ist immer noch die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – etwa eine von acht Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens die Diagnose Mammakarzinom. Auch Männer können daran erkranken. Umso wichtiger ist es, über die Krankheit aufzuklären. In Hamburg geht der Schuss nach hinten los.
Grüne Fassaden: Visualisierung der Halle 26 in einigen Jahren.

Grüne Fassaden für das Klima

Die Sommer werden immer heißer und trockener. Besonders die dicht bebaute Innenstadt bietet bei 35 Grad kaum mehr Schutz vor Hitze. Helfen sollen grüne Fassaden.
Mann sitzt mit Laptop und Kopfhörer im Sessel

Bildungsurlaub – der vergessene Zusatzurlaub

In Hamburg haben Arbeitnehmende einen Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub. Sie können ihn auch zur persönlichen Weiterbildung nutzen. Hier gibt es alle notwendigen Fakten und eins vorweg: Ja, für einige Weiterbildungsangebote kann man auch verreisen!
Ein Quarterback der Hamburg Sea Devils vor grünem Rasen.

FINK.HAMBURG zu Besuch bei den Hamburg Sea Devils

Was ist ein Wide Receiver und welche Profiligen gibt es eigentlich in Europa? FINK.HAMBURG konnte bei den Hamburg Sea Devils hinter die Kulissen des American Football blicken. Die Mannschaft steht am 25. September im Finale der European League of Football.
FINK.HAMBURG Moderatorin Laura trifft Falknerin Yvonne und den Falken Nita.

Finken treffen Falken: Ein Tag unter Greifvögeln

In manchen Ländern werden Falken darauf abgerichtet, Drohnen abzufangen. Im Wildpark Müden fliegen sie aber nur zu Lehr- und Unterhaltungszwecken. Wir haben Falknerin Yvonne Thissen einen Tag lang mit der Kamera begleitet und zeigen ihren Alltag mit den Vögeln.
Lebensmittel werden weggeschmissen. Zero Waste kann helfen.

Nachhaltig und müllfrei konsumieren: Wie geht das?

Viel zu viele Lebensmittel landen im Müll. Einen Großteil werfen wir als Privatpersonen in die Tonne. Dabei kann man der Verschwendung durch einfache Handgriffe und einem Umdenken entgegenwirken. Zum Beispiel so:
Alina Klemm in einem grauen Tshirt in ihrem Laden am Alten Wall. Sie sitzt am Schreibtisch, vor ihr ein Skizzenbuch. Sie lächelt nach vorne. Im Hintergrund sieht man das Moodboard ihrer letzten Kollektion.

“Meine Produkte müssen lange halten”

Alina Klemm ist Modedesignerin und betreibt seit dem ersten Corona-Lockdown Anfang 2020 ihr eigenes Label. Sie produziert fair, in sehr limitierten Stückzahlen und verfolgt ihren eigenen Ansatz von Nachhaltigkeit.