“Ich fühlte mich nie so richtig angekommen”
Im vierten Semester erstmals in der Uni? Für einige Studierende der HAW Hamburg ist das nach den Corona-Schließungen nun Realität. Die FINK.HAMBURG-Redakteure Wyn und Felix haben sich umgehört, wie sich die Campus-Premiere anfühlt.
7 Ehrenämter für die Integration von Geflüchteten
Begleitung zu Ämtern, Deutsch lernen oder zusammen Fahrrad fahren: Angebote für Ehrenämter im Bereich Integration gibt es in Hamburg viele. Wo und wie du dich engagieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Bundestagswahl 2021: Die Parteien im Klimacheck
Im September 2021 ist Bundestagswahl. Doch wie stehen die einzelnen Parteien eigentlich zu Klimaneutraliät, Energie, Ernährung, Verkehr und Müll? Die Wahlprogramme im großen FINK.HAMBURG-Klimacheck.
Fair Fashion: Grün gewaschen oder echt nachhaltig?
Influencer:innen, die vegane Marken empfehlen und Modehäuser, die recycelte Ware anbieten: Klingt fortschrittlich, aber ist es das auch? FINK.HAMBURG hat mit der Verbraucherzentrale Hamburg über Greenwashing gesprochen und Tipps gesammelt, wie man dieses erkennt.
Warum machen uns Video-Calls so müde?
Viele Studierende waren in den letzten Monaten täglich bei Online-Vorlesungen über eine Videokonferenztool. Aber warum sind die so anstrengend? Svea Lübstorf und Oliver Reis haben bei einem Workshop an der HAW Hamburg erklärt, was hinter dem Phänomen "Zoom-Müdigkeit" steckt.
Revolutioniert Bioplastik die Textilindustrie?
Ohrringe aus Agar Agar, Leder aus Kombucha und ein essbares Kleid aus Apfelpektin: Studierende der HAW Hamburg experimentieren mit Bioplastik. Und das unter Corona-Bedingungen: Im Zoom-Seminar und in der eigenen Küche.
Hilfe gegen die Einsamkeit: Die Magie der kleinen Begegnungen
Wie oft fühlst du dich einsam? Einsamkeit war schon vor Corona-Zeiten ein Problem. Durch die Pandemie ist es jedoch vermehrt in den Fokus gerückt. Ein Workshop an der HAW hat das Thema beleuchtet – und zeigt Wege aus der Einsamkeit.
Viva con Agua startet Hotel-Projekt “Villa Viva”
Die gemeinnützige Organisation Viva con Agua startet mit dem Gasthaus Villa Viva ein Social Business. Ein Großteil der Gewinne soll in Brunnenbauprojekte fließen.
Die Klönschnackbank: Gemütlich plaudern in Dulsberg
Mit seinen Mitmenschen über seelische Probleme reden: Das bietet die Aktion Klönschnackbank in Dulsberg. Initiatorin Carolina hat dabei schon etliches gehört – rührende Lebensgeschichten, lustige Anekdoten, aber auch schockierende Verschwörungstheorien.
Cradle-to-Cradle: Mode ohne Müll
Das Kreislaufmodell Cradle-to-Cradle bietet einen Lösungsweg, um Verschwendung und Überproduktion zu verhindern. Wie der Ansatz in der Praxis Anwendung finden kann, zeigt ein Hamburger Sportlabel.