Lockerung des Tanzverbots vom Senat beschlossen
15 Monate war das Tanzen in öffentlichen Parks und Räumen der Stadt Hamburg nicht gestattet. Nun lockert der Senat die Regelungen zum gemeinsamen Feiern, verschärft sie jedoch gleichzeitig an anderer Stelle.
6000. Stolperstein in Hamburg verlegt
Künstler Gunter Demnig hat den 6000. Hamburger Stolperstein im ehemaligen Chinesenviertel auf St. Pauli verlegt. 1944 verschleppte die Gestapo von hier 129 Männer, an welche die Stolpersteine nun erinnern.
Bilanz eines turbulenten Party-Wochenendes
Flaschenwürfe und Pyrotechnik: Die Polizei muss die Festwiese im Stadtpark am Wochenende erneut räumen. Die Eskalationen fallen in eine ungünstige Zeit.
Priorisierung im Hamburger Impfzentrum aufgehoben
Ab Montag wird in der Hansestadt ohne feste Reihenfolge und Priorisierung geimpft. Für viele Hamburger:innen könnte das Warten auf die Spritze dadurch ein Ende haben.
Mehr Geld für Hochschulgebäude
60 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten beiden Jahren zur Verfügung stellen, um die Hochschulgebäude in Hamburg zu sanieren. Auch die HAW Hamburg profitiert von den Geldern.
Senat stellt neues Programm für den Wohnungsbau vor
Der Hamburger Senat hat gemeinsam mit Verbänden der Wohnungswirtschaft ein neues Programm für den Wohnungsbau unterzeichnet. Das Ziel: neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Für andere reichen die Maßnahmen bei weitem nicht aus.
Senat beschließt den Erhalt von Hamburgs Stadtgrün
Behörden, Bezirke und öffentliche Unternehmen müssen künftig den Schutz des Hamburger Stadtgrüns garantieren. Trotz der geplanten Wohnungsbauvorhaben. Das legt der „Vertrag für Hamburgs Stadtgrün“ fest, der am Dienstag unterschrieben wurde.
Sicherheitstipps der Polizei: Auf die Waage, bitte
Stimmt der Luftdruck? Ist der Wagen zu schwer beladen? Zum Start der Sommerferien gibt die Polizei Auto- und Wohnmobilfahrer:innen Sicherheitstipps für das Reisen auf vier Rädern. Wer will, kann sein Gefährt wiegen lassen.
Flimmerfest 2021: Studentische Filmprojekte gesucht
Im Oktober startet wieder das Flimmerfest. Dann geht das Kurzfilmfestival des Produktionslabors der HAW Hamburg in die sechste Runde. Bis zum 15. September können Studierende ihre Film-Projekte einreichen.
Hamburger Fischmarkt darf wieder öffnen
Der Hamburger Fischmarkt in Altona darf ab dem 4. Juli wieder öffnen - allerdings ohne die beliebten Marktschreier:innen. Die Zuständigen freuen sich trotzdem.