Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt
Lockerungen für Hamburg: Ab diesem Dienstag gelten die neuen Regeln für private Kontakte, Schulen, Freizeitaktivitäten, den Tourismus und die Impfpriorisierung. Wir zeigen, was sich ändert.
Digitale Transformation und Klimawandel
„Gesundheit und soziale Ungleichheit“ – darum geht es beim Themenkongress des des Competence Center Gesundheit der HAW Hamburg. Die Onlineveranstaltung widmet sich aktuellen Themen wie der Versorgung im Alter, Wohnungslosigkeit sowie dem Klima.
Explosion in Barmbek
In Hamburg-Barmbek kam es am frühen Montagmorgen zu einer Explosion in einem Bürogebäude. Die Ursache ist noch unklar. Die U3 und die Hamburger Straße waren zeitweise gesperrt.
Hafen auf Wachstumskurs: Hamburg ist europaweit auf Platz drei
Nach dem Corona-Krisenjahr 2020 konnte der Hamburger Hafen zu Jahresbeginn wieder ein Wachstum verzeichnen. Damit bleibt er der drittgrößte Seehafen in Europa.
Tschentscher kritisiert Impfstoff-Verteilung
Ungerechte Aufteilung des Corona-Impfstoffs auf die Länder: Hamburg hat laut Peter Tschentscher Anspruch auf weitere 44.500 Impfstoffdosen. Der Mangel werde im Juni Einfluss auf die Erstversorgung im Impfzentrum haben.
Fahrraddiebstahl: Hamburg belegt bundesweit zweiten Platz
Im Jahr 2020 wurden in Hamburg 20,7 Prozent mehr Fahrräder gestohlen im Vergleich zum Vorjahr. Damit trotzt die Stadt dem bundesweiten Abwärtstrend.
Was ihr jetzt zur Öffnung der Freibäder wissen müsst
Am Samstag startet in Hamburg die Freibadsaison. Neun Freibäder öffnen, FINK.HAMBURG klärt die wichtigsten Fragen rund um Testpflicht, Abstandsregeln und Pommesbuden.
Wiedereröffnung der Elbphilharmonie
Am 31. Mai wird der Spielbetrieb aufgrund sinkender Corona-Fälle in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle wieder aufgenommen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist im ganzen Haus Pflicht.
Köhlbrandbrücke mit Boot blockiert
Die Klimaaktivist:innen der Gruppe Extinction Rebellion haben am Mittwochmittag erneut die Köhlbrandbrücke sowie erstmals die Hafenstraße blockiert. Zudem gab es einen Farbanschlag auf das Hamburger Rathaus.
Lärmaktionsplan: Wie der Senat in Hamburg für Ruhe sorgen will
Im Kampf gegen Verkehrslärm hat der Senat neue Regeln für den Lärmaktionsplan beschlossen. Der sieht etwa ein Tempolimit in bestimmten Straßen vor. Die Öffentlichkeit kann sich online zu den Plänen äußern.