Start News Seite 122

News

Tassen mit Feuerzangenbowle auf einem Tisch im Freien.

Tasse leer: Keine alkoholischen Heißgetränke mehr in ganz Hamburg

Der Senat hat die Corona-Maßnahmen verschärft und den Außerhausverkauf von alkoholischen Getränken ab Mittwoch untersagt. Das neue Verbot gilt zu jeder Tageszeit und im gesamten Stadtgebiet.
Ein neues Leitungsnetz für Wasserstoff soll bis 2030 den Hamburger Hafen versorgen. Foto: Jens Büttner/dpa

Leitungsnetz für grünen Wasserstoff im Hafen geplant

Der Hamburger Hafen soll bis 2030 mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Für ein neues Netz an entsprechenden Leitungen werden 90 Millionen Euro investiert. Bereits bestehende Leitungen können umgewandelt werden.
Der Hamburger Musikclub Molotow kann dank der Stadt Hamburg zurück an seinen ursprünglichen Standort. Foto: Molotow Facebook-Post

Das Molotow kann an den Spielbudenplatz zurück

Der Hamburger Musikclub Molotow kann an seinen alten Standort zurückkehren. Die Stadt gibt 1,9 Millionen Euro zur zukünftigen Miete hinzu. Damit sind zunächst 25 Jahre abgesichert. Molotow-Besitzer Andi Schmidt sprach mit FINK.HAMBURG.
Mitarbeiter der Hochbahn-Wache und Beamte der Polizei kontrollieren im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages an einer Haltestelle der Hochbahn die Einhaltung der Maskenpflicht

Mehr Verstöße gegen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr

Bei einem bundesweiten Aktionstag haben Beamt*innen der Bundespolizei am Montag Busse und Bahnen in Hamburg kontrolliert. Schwerpunkt der Kontrolle: das Einhalten der Maskenpflicht.  Eine landesweite Kontrollaktion im öffentlichen...
Hände die einen Glühweinbecher halten.

Ab 16 Uhr kein Glühwein mehr in Altona und Hamburg-Nord

Bis Anfang Januar gelten in Hamburg neue Regelungen zum Außerhausverkauf alkoholischer Heißgetränke: In Teilen des Schanzenviertels, Ottensens und Winterhudes darf ab Nachmittag kein Glühwein mehr ausgeschenkt werden.
Blaulicht eines Polizeiwagens.

Unfall in der Hamburger Altstadt: Polizei sucht Zeugen

Nach einem Verkehrsunfall in der Hamburger Altstadt ermittelt jetzt die Mordkommission. Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizisten von hinten im Einsatz bei einer Demonstration.

1300 Polizist*innen in Hamburg haben einen Nebenjob

Mehr als 1.300 Polizist*innen in Hamburg haben einen Nebenjob, da ihr Gehalt nicht ausreicht. Die Gewerkschaft der Polizei fordert deshalb, dass der Hamburger Senat beispielsweise die Schichtdienstzulagen erhöht.
Das Sankt Pauli Museum soll von einer Stiftung gerettet werden. Foto: Bernd Sterzl / pixelio

Stiftung soll Sankt Pauli Museum retten

Gute Nachrichten für das Sankt Pauli Museum. Im Oktober meldete der betreibende Museumsverein die Insolvenz an. Jetzt hat Günter Zint offenbar eine Möglichkeit gefunden, sein Museum zu retten.
Mehrheit der Hamburger*innen will sich gegen Corona impfen lassen

Viele Hamburger*innen wollen Corona-Impfung nutzen

Mehr als die Hälfte der Hamburger*innen würde sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das zeigt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Barmer-Krankenversicherung.
Restaurantbesuche werden in diesem Jahr nicht mehr möglich sein.

Tschentscher: Keine Restaurantbesuche bis Ende des Jahres

Der Teil-Lockdown ist bis zum 10. Januar verlängert. Das beschlossen Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder, am Mittwochabend. Restaurantbesuche werden bis Ende des Jahres ausfallen.