Stellenabbau bei Airbus auch in Hamburg
Der Flugzeugbauer Airbus streicht mehrere Tausend Stellen in Deutschland. Genaue Zahlen für das Werk in Hamburg sind bisher nicht bekannt. NDR 90,3 zufolge könnte aber jede sechste Stelle wegfallen.
Neue Corona-Lockerungen für Hamburg
Ab dem 1. Juli werden in Hamburg die Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Das hat die Bürgerschaft am Dienstag beschlossen.
Filmförderung setzt sich für mehr Diversität ein
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein führt bundesweit als erste Filmförderung eine Diversitäts-Checkliste ein. Der Fragebogen soll Filmemacher*innen für Klischees und stereotype Rollenbilder sensibilisieren.
HVV Switch: Neue App soll ÖPNV verbessern
Die Hochbahn und der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) haben eine neue App vorgestellt: Fahrgäste können dann mit einer App nicht nur den Öffentlichen Nahverkehr, sondern auch alternative Dienstleister*innen nutzen.
UKE erwartet Millionenverlust für 2020
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) rechnet in diesem Jahr mit einem Verlust in zweistelliger Millionenhöhe. Die Verluste hängen vor allem mit den Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
FC St. Pauli und Trainer Luhukay trennen sich
Der FC St. Pauli und Trainer Jos Luhukay beenden die Zusammenarbeit zum Saisonende. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Hamburg plant keine Corona-Tests für alle Bürger*innen
Die Stadt Hamburg hat entschieden: Es wird keine flächendeckenden Corona-Tests geben. Anders als in Bayern werden weiterhin nur Bürger*innen mit Symptomen getestet.
Albino-Seebärenbaby kommt in Hamburger Zoo zur Welt
Einen Namen hat es noch nicht, besonders ist es schon jetzt: Das neugeborene Seebärenbaby in Hagenbecks Tierpark ist nicht grau-meliert, sondern schneeweiß.
Alle 30 Minuten von Hamburg nach Berlin
Ab Dezember sollen Reisende alle 30 Minuten mit der Bahn zwischen Hamburg und Berlin fahren können. Es ist die erste Strecke, die auf sogenannten Deutschlandtakt umgestellt wird. Bahnfahren soll damit verlässlicher werden.
Ein historischer Abschluss: Erstes Abi seit 1942
Erstmals seit fast 80 Jahren legen Schüler*innen an dem Joseph-Carlebach-Bildungshaus, besser bekannt als ehemalige Talmud-Tora-Schule, das Abitur ab. Die Schule wurde vor 13 Jahren wieder eröffnet.