HVV: Corona-Virus bremst weiteres Rekordjahr
2019 feierte der Hamburger Verkehrsverbund Rekordzahlen, in keinem anderen Jahr nutzten so viele Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel. Doch das Coronavirus stoppt den Erfolg vorerst.
14.000 Teilnehmer*innen bei Demos gegen Rassismus
Die Großdemonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt in der Hamburger Innenstadt am Samstag verliefen zunächst sehr friedlich. Nach der Demo kam es dennoch zu einer Konfrontation zwischen Antifaschisten und der Polizei.
Krankenhäuser kehren langsam zur Normalität zurück
Betten mussten freigehalten, nicht notwendige Operationen abgesagt werden: Seit Mitte März war der Klinikbetrieb auch in Hamburg massiv eingeschränkt. Da die Corona-Infektionszahlen gering bleiben, kehren die Krankenhäuser nun schrittweise wieder zum Normalbetrieb zurück.
Verfassungsschutz behält Rechtsextreme im Blick
Der Verfassungsschutz konzentriert sich weiterhin auf die Beobachtung der rechtsextremistischen Szene in Hamburg. Das teilte Innensenator Andy Grote heute bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2019 mit.
Hygieneteams desinfizieren Busse und Bahnen
Als Maßnahme gegen das Coronavirus sind seit Donnerstag im Hamburger Nahverkehr zusätzliche Desinfektions-Teams unterwegs. Sie reinigen in Bussen, U- und S-Bahnen.
Mehr Müll: Das Corona-Virus bringt Hamburgs Mülleimer zum Platzen
Viel mehr Abfall: Die Coronakrise wirkt sich auch auf den Hamburger Müll aus. Vermehrtes Online-Shopping und Einwegverpackungen sind schuld an überquellenden Mülleimern.
Elbvertiefung: Umweltverbände scheitern mit Klage
Umweltschutzverbände haben gegen die ergänzten Planungen bei der Elbvertiefung geklagt – und verloren. Damit kann die Elbe nun ohne weitere juristische Hürden ausgebaut werden.
Vollsperrung der A1 am Wochenende
Vom 6. bis zum 8. Juni wird die A1 zwischen Billstedt und Moorfleet gesperrt. Grund für die Vollsperrung sind Brückenarbeiten. Der Verkehr wird über die Stadt umgeleitet.
Mehr Kinder dürfen wieder in die Kindertagesstätte
Weil sich das Coronavirus nur noch sehr langsam in Hamburg ausbreitet, dürfen ab Donnerstag wieder mehr Kinder in die Kindertagesstätte.
Das sind die Pläne für den Hamburger Fernsehturm
Das Warten hat ein Ende: Der Hamburger Fernsehturm soll 2023 wieder eröffnet werden. Die neuen Betreiber und das Konzept stehen fest.