Freibäder öffnen: Baden auf Abstand
Nachdem Besuche in Restaurants, Fitnessstudios und Kinos wieder erlaubt sind, können Hamburger*innen ab heute auch wieder Freibäder nutzen.
Sternbrücke in Altona: Geht’s auch kleiner?
Nachdem der Entwurf der neuen Sternbrücke für Proteste gesorgt hat, diskutierten am Mittwoch Entscheidungsträger über kleinere Alternativen. Am Baubeginn im Jahr 2023 soll festgehalten werden.
Prozess um Elbvertiefung geht in die nächste Runde
Am 29. Mai wird wieder über die Elbvertiefung beraten. Der Fahrrinnenausbau soll auch größeren Containerschiffen den Weg in den Hamburger Hafen ermöglichen. Zuletzt hatten Umweltorganisationen gegen das Vorhaben geklagt.
Kokain-Prozess in Hamburg: Acht Männer verurteilt
In einem der größten Kokain-Prozesse Hamburgs sind acht Männer verurteilt worden. Die Haftstrafen betragen bis zu zehn Jahre. Die Angeklagten hatten zuvor ein Geständnis abgelegt.
Miniatur Wunderland bekommt Konkurrenz
Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt bekommt Konkurrenz: Im 60 Kilometer entfernten Bispingen öffnen am 1. Juli die Modellbauwelten. Die Macher streben einen Weltrekord als größte Modelleisenbahn der Welt an.
Gesundheitsbehörde warnt vor diesen Schutzmasken
Die Hamburger Gesundheitsbehörde warnt vor FFP2-Schutzmasken: Untersuchungen ergaben, dass diese den notwendigen Schutz vor Aerosolen nicht leisten können. Konkret geht es um das Modell "LexusLance Modell LK-003".
Corona: Senat beschließt weitere Lockerungen
Der Hamburger Senat hat sich heute zu den beschlossenen Lockerungen der Coronamaßnahmen geäußert. Unter anderem dürfen Kinos und Fitnessstudios in Hamburg wieder öffnen. Die Maßnahmen gelten teilweise schon ab morgen.
Koalitionsverhandlungen in Hamburg erfolgreich
Die SPD und Grüne schreiten in den Koalitionsverhandlungen zügig voran. Hamburg will mehr Flüchtlinge aufnehmen, Cannabis bleibt weiterhin verboten - obwohl die Grünen die Droge legalisieren wollten.
Virologe: Tanzen in Discos erst in Monaten wieder möglich
Feiern wie vor der Corona-Pandemie wird erst wieder in vielen Monaten möglich sein, sagt der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit. Das Risiko, sich in Clubs, Bars und Diskotheken anzustecken, sei extrem hoch.
Bauarbeiten: U1 wird in der Innenstadt gesperrt
Ab dem 8. Juni wird die U1 im Bereich der Innenstadt gesperrt. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Es gibt Alternativen - trotzdem sollen Fahrgäste 20 Minuten mehr Fahrzeit einplanen.