Was passiert mit der AfD in Hamburg?
Am heutigen Mittwoch beschäftigt sich die Hamburgische Bürgerschaft in der Aktuellen Stunde mit dem Umgang mit der AfD in Hamburg. Linke, SPD und Grüne haben einen Antrag zur Debatte gestellt.
Handelskammerwahl: Das bedeutet sie für die Wirtschaft
Seit Montag wird gewählt in Hamburg. Zwar ist dies keine politische Wahl, doch sie hat Einfluss auf die Entwicklung der Stadt: Die Wahl zum Plenum der Handelskammer Hamburg.
Hamburger Institut für Sozialforschung schließt 2028
Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat bekannt gegeben, dass es 2028 die Arbeit einstellen wird. Es werde keine Nachfolge für den amtierenden Direktor geben.
Ein Jahr Wohngeld-Plus: Doppelt so viel Geld und Empfänger
Mehr als 30.000 Hamburger haben seit der Einführung Wohngeld Plus beantragt. Senatorin Karen Pein zieht zum ersten Jahrestag eine positive Bilanz. Aber: Trotz des Anstiegs fehlen in Hamburg Sozialwohnungen.
Bereicherung durch Corona-Medikament wohl auch in Hamburg
Mehrere Apotheken sollen sich am Corona-Medikament Paxlovid bereichert haben, berichten WDR, NDR und "Süddeutsche Zeitung". Auch zwei Hamburger Apotheker stehen im Verdacht des Betrugs.
Vorsicht vor Eisglätte und Hochwasser
Es wird glatt auf Hamburgs Straßen. Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Nachmittagsstunden vor Glätte durch überfrierende Nässe. Der Wasserpegel der Elbe soll außerdem noch bis Mitte kommender Woche erhöht bleiben.
Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute
Im Hamburger Rathaus findet vom 19. Januar bis zum 18. Februar die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ statt.
Ties Rabe tritt als Schulsenator zurück
In der Hamburger Schulbehörde gibt es einen Führungswechsel. Ties Rabe (SPD) tritt überraschend zurück. SPD-Fraktionsvize Ksenija Bekeris soll neue Schulsenatorin werden.
So marode sind Hamburgs Hochschulgebäude
Eine Analyse zeigt: Hamburgs Hochschulgebäude haben einen hohen Sanierungsbedarf. Der Senat plant, in den nächsten Jahren über sechs Milliarden Euro in den Hochschulbau zu investieren. Die Gebäude sollen sich von einer Drei minus auf eine Zwei plus verbessern.
S1: Strecke zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf gesperrt
Vom 15. Januar an fährt die S1 zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf elf Tage lang nicht. Der Hamburger Verkehrsverbund stellt Ersatzbusse zur Verfügung.