Hamburg Energie erhöht Preise für Strom und Gas
Die Hamburger Energiewerke kündigen zum Jahreswechsel deutliche Preissteigerungen bei Strom und Gas an. Die geplante Gaspreisbremse der Bundesregierung könnte die Mehrbelastung jedoch abmildern.
Aktivisten besetzen Baustelle für Gaspipeline
Seit Mittwochmorgen besetzen Aktivisten in Brunsbüttel die Baustelle einer Gaspipeline. 2023 soll ein neuer Terminal für Flüssiggas in Betrieb gehen. Die Protestierenden warnen vor Klimafolgen und fordern den Gasausstieg.
U1 am Wochenende gesperrt
Die U-Bahn-Linie U1 wird am Wochenende zwischen Volksdorf und Farmsen gesperrt und durch Busse ersetzt. Grund: Die Hochbahn erneuert zwei Weichen in Farmsen. An den anderen Haltestellen seien Stellwerks- und Gleisbauarbeiten nötig.
Sozialrabatt auch für 49-Euro-Ticket
Wer in Hamburg Sozialhilfe erhält, kann bald günstiger durch Deutschland fahren: Der Sozialrabatt, den es bereits für das HVV-Monatsticket gibt, soll auch für das 49-Euro-Ticket gelten. Einigen geht das noch nicht weit genug.
Grindel leuchtet: 84 Jahre nach der Reichspogromnacht
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 84. Mal. Im Grindelviertel leuchten am Mittwoch Kerzen an den Stolpersteinen und erinnern an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes an jüdischen Menschen.
Brandbrief Hamburger Kinderärzte
Der Verband der Hamburger Kinder- und Jugendärzte schlägt Alarm: In einem Brandbrief an die Bundesregierung beklagt der Verband Personalmängel und warnt vor akuten Versorgungsengpässen.
Streit um Tempo 60 auf Hamburgs Straßen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen möchte einige Tempo-60-Strecken im Hamburger Stadtgebiet abschaffen. Die oppositionelle CDU ist dagegen. Die Argumente der Parteien und Infos zu den betroffenen Strecken lest ihr hier.
Plünderung der Unimensa: Das sagt das Studierendenwerk
Am vergangenen Mittwoch haben mehrere Studierende die Mensa der Universität Hamburg geplündert und das Essen kostenlos an ihre Kommiliton*innen verteilt. Das Studierendenwerk verurteilt die Aktion, zeigt sich aber weiter dialogbereit.
Letzter Halt: Tropenburgsort
Kuala Schlumpur, Tropenburgsort und Mallermöhe: Wer in Hamburg U- und S-Bahn fährt, landet zurzeit an diesen Haltestellen. Der HVV will mit der Aktion auf den Klimwandel hinweisen, passend zum Start der Klimakonferenz in Ägypten.
Mehr als 900 Rosskastanien in Hamburgs Straßen gefällt
Zwischen 2013 und 2021 musste die Stadt Hamburg mehr als 900 abgestorbene Rosskastanien fällen. Die Äste drohten abzubrechen und auf Verkehrsstraßen zu stürzen. Schuld ist ein Bakterium.