Start Suche
schulen - Suchergebnisse
Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Digitalpakt Schule in der Diskussion
Im Rahmen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz stimmen die Regierungschefs der Länder ab, wie die Digitalisierung an deutschen Schulen finanziert wird. Für Hamburg könnte sich die Verhandlung schwierig gestalten.
Radfahren in Hamburg: Hier wird’s gefährlich
Zugewachsene Wege, steile Kanten, chaotische Verkehrsführung: Wir haben gefragt, ihr habt geantwortet. Dies sind die gefährlichsten Stellen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Hamburg.
Studie: Studierende zunehmend überfordert
Die Auswahl der Studiengänge in Norddeutschland wird von Semester zu Semester größer. Studienanfänger stehen vor einem riesigen Fächerangebot. Der Grad der Verwirrung steigt, so zwei große Ausbildungsstätten.
„Das Leben auf der Straße ist teuer“
Speicherstadt, Jungfernstieg, Landungsbrücken: Stadtführungen gibt es viele in Hamburg. Der Rundgang "Hamburger Nebenschauplätze" von Hinz & Kunzt nimmt eine Route abseits der Touristenattraktionen. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über das Leben von Obdach- und Wohnungslosen – persönliche Einblicke der beiden Stadtführer inklusive.
“Mit besserem Sex wäre die Welt besser”
Ende Juli eröffnete im Gängeviertel der feministische Sexshop FuckYeah. FINK.HAMBURG hat mit zwei der Inhaber*innen über politischen Sex, Aufklärung und die Besonderheiten des neuen Sexshops gesprochen.
Der grosse Hamburger Wohnheim-Guide
Deutschlandweit wohnen zwölf Prozent aller Studierenden in einem Wohnheim, in Hamburg sind es mit neun Prozent noch weniger. Welche Wohnheime gibt es überhaupt? Gibt es noch freie Plätze? Und was kostet ein Zimmer?
Neue Hilfspolizisten gegen Wildpinkler und Raser
Viele Hamburger ärgern sich über verschmutzte Grünanlagen und Wildpinkler. Vielleicht nicht mehr, wenn die neue Truppe von Hilfspolizisten durch die Straßen zieht und Rotlichtverstöße oder das Abstellen von Schrotträdern ahndet.
Regelstudienzeit: Kann man das schaffen?
Deutschen Studierenden werden je nach Fachrichtung des Studiums eine Regelstudienzeit von sechs bis zehn Semestern vorgegeben. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Viele Studierende überziehen die vorgegebenen Semester. Grund für die verlängerte Studiendauer sei in vielen Fällen der Zwang neben dem Studium arbeiten zu müssen.
Schüler gründen Staat im Karoviertel
Am Montag haben 1000 Schüler einen fiktiven Staat namens Karolonia gegründet. Diesen Freitag wird das Stadtlabor für temporäre Weltverbesserung im Karoviertel eröffnet. 15 Stadtteilschulen sind beteiligt.
Eppendorfer Weg wird Tempo-30-Zone
Nach langen Debatten ist es nun beschlossen: Der Eppendorfer Weg in Eimsbüttel wird durchgehend zur Tempo-30-Zone. Auch an 40 weiteren Stellen in Hamburg sind neue Geschwindigkeitsbegrenzungen angeordnet.