Hamburg bricht wieder Einwohner-Rekord
Hamburg wird als Wohnort immer beliebter. Foto: barnimages.com/IGOR TREPESHCHENOK_cc

Hamburg meldet mit 1,86 Millionen einen neuen Einwohner-Rekord. Doch das Wachstum ist nicht gleichmäßig verteilt – manche Viertel wachsen, andere schrumpfen dagegen.

Immer mehr Menschen zieht es nach Hamburg. Das Statistikamt Nord hat jetzt die Rekordzahl von 1,86 Millionen Einwohnern veröffentlicht. Damit lebten Ende 2016 in der Hansestadt gut 26.000 mehr Menschen als im Vorjahr.

Am stärksten wuchs mit 65,7 Prozent der Stadtteil Hammerbrook. Auch die Hafencity legte mit 41,2 Prozent stark zu. Randviertel wie Hamm, Osdorf, Groß Borstel und Farmsen-Berne verloren dagegen Einwohner. 

Auch in Zukunft wird Hamburg weiter wachsen, denn zahlreiche Wohnungsbauprojekte sollen für mehr Wohnraum sorgen. In Harburg soll zum Beispiel auf dem Fabrikgelände der ehemaligen New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie (Neuländerstraße) ein neues Wohnviertel entstehen. Laut Berichten der “Bild Zeitung” ist auf den 11.600 Quadratmetern unter anderem ein Gebäude mit zwölf Stockwerken und 60 Wohnungen geplant.

Christina Höhnen, Jahrgang 1992, hat schon einmal den echten Weihnachtsmann getroffen. Der wohnt in Lappland, wohin sie während ihres Auslandssemesters in Finnland reiste. Die restliche Studienzeit verbrachte sie in Mittweida. Dort machte sie ihren Bachelor in Medienmanagement und leitete ein Jahr lang Deutschlands einzigen von Studenten geführten Lokalradiosender. Für den Umzug nach Sachsen tauschte sie Riesling gegen Pfeffi ein – Christina wuchs umgeben von Weinbergen in einem Moseldorf nahe Trier auf. Für Praktika bei einer Shopping-Vergleichs-App und bei fischerAppelt, relations zog sie nach Hamburg. Hier joggt sie am Liebsten durch Planten un Blomen und hört dabei Trash der 90er.