Ein G20-Gegner läuft am 13.05.2017 in Hamburg auf dem Karolinenplatz mit einem Schild mit der Aufschrift «Yes we camp» an Zelten entlang. Der Bezirk Hamburg Nord kann das geplante Camp der Gegner des G20-Gipfels im Stadtpark nicht verbieten.
Ein G20-Gegner in Hamburg auf dem Karolinenplatz. Der Bezirk Hamburg Nord kann das geplante Camp der Gegner des G20-Gipfels im Stadtpark nicht verbieten. Foto: Axel Heimken/dpa
In knapp einem Monat findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Die größte politische Veranstaltung in der Geschichte der Hansestadt polarisiert schon seit Wochen. Das sind die kreativsten G20-Protestideen.

Immer schön nachhaltig:

“No Elitenharmonie”: Am Hamburger Hauptbahnhof wurde ein Elbphilharmonie-Werbeplakat gekapert:

Die Zahnbürste ist die neue Klobürste:

Kreativprotest – da ist der FC St. Pauli natürlich dabei:

Mit Leuchtbuchstaben geht die Rote Flora gegen den Gipfel vor:

Auf dieser Wand im Karoviertel kann man Schimpfwörter gegen G20 loswerden:

“Kackaffe!” #karoviertel #noG20 #g20 #welovehh #latergram

Ein Beitrag geteilt von Hinn Rétti (@hinn_retti) am

😀 😀 😀

„G20 TO HELL“ steht auf dem Rasen im Berliner Körnerpark. Unbekannte haben die Botschaft mit Essigsäure in den Rasen geätzt. Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey fand die Aktion allerdings weniger lustig: “Einfach nur traurig und schlimm, wie manche Menschen allen, die diesen Park lieben, solchen Schaden zufügen können”, schrieb sie auf Facebook:

Hecken schützen statt Heckenschützen:

Johanna Röhr, Jahrgang 1991, sagt gerne etwas, kann aber auch zuhören - am liebsten wenn's um Sport geht. Und das immer brandaktuell auf Twitter. Sie liebt ihre Heimat München, Nilpferdbabys und gute Satire. Noch fühlt sie sich in Hamburg wie im Ausland, aber das wird sich bestimmt noch ändern. Sie ist Social-Media-Redakteurin bei Spiegel Online und Kommunikationstrainerin, hat aber auch schon als Stadionmoderatorin der Frauenmannschaft des FC Bayern gearbeitet. Sie ist Autorin eines Münchner Stadtführers. Modetrends findet sie cool, merkt das aber immer erst, wenn sie vorbei sind.