G20 Demo
Beim G20-Gipfeltreffen wird es verschiedene Demos und Veranstaltungen geben. Bild: Pixabay

Friedlicher Partyprotestler, intellektueller Fahnenschwenker, motivierter Sprücheshirt-Träger oder lautstarker Krawallmacher  —  findet heraus, welche G20-Demo zu dir passt.

Die Polizei hat für den G20-Gipfel ein Versammlungsverbot für große Teile der Hamburger Innenstadt und manche Randbezirke verhängt. Dennoch sind viele Demonstrationen genehmigt worden. Wie man dort gegen das Treffen von Trump, Erdogan, Merkel und Co. auf die Straße geht, ist sehr unterschiedlich. Vor allem Neu-Protestierer kann das verunsichern. Wer teilnehmen möchte, erhält in unserem Test Aufschluss darüber, welcher Demo-Typ man ist: friedlich, intellektuell, aktivistisch oder gewaltbereit.

1. Der Selbsttest

0%

Einige Demos zum G20-Gipfel hat die Polizei genehmigt. Andere Aktionen, etwa das G20-Camp, stehen nach wie vor auf der Kippe. Ist das gerechtfertigt?

Manche Demonstranten haben angekündigt, notfalls auch mit Gewalt gegen G20 zu protestieren. Ist das der richtige Weg?

Öffentlicher Protest bedeutet für dich in erster Linie:

Das Treffen der 20 wichtigsten Staatschefs mitten in Hamburg abzuhalten, wird teils heftig kritisiert. Wo sollte der G20-Gipfel am besten stattfinden?

Drei verschiedene G20-Demos finden am gleichen Tag (7. Juli) statt. Welcher Titel klingt für dich passend?

Welcher G20 Demo-Typ bist du?
Friedlich

Du willst gegen G20 demonstrieren — jedoch friedlich! Dabei stört dich vor allem die aggressive Haltung einiger Aktivisten, für die Gewalt nur ein Mittel zur Selbstinszenierung ist. Für dich muss Protest kreativ sein: Konzerte oder ein Fahrradkorso gegen das Gipfeltreffen sind genau dein Ding.
Intellektuell

Du beschäftigst dich seit Wochen mit dem Für und Wider des Gipfels. Du willst weder ein Teil gewaltbereiter Krawallmacher sein, noch an politisch nichtssagenden Großveranstaltungen teilnehmen. Für dich kommt nur die alternative Form des Protests in Frage, die sich bildungspolitisch, kulturell und konstruktiv mit dem Treffen auseinandersetzt.
Aktivist

Für dich ist die Sache klar: Du musst auf die Straße und lautstark protestieren, mit Trillerpfeife, Transparent und sichtbarer Attitüde. Außerdem trägst du schon seit Wochen Sprücheshirts, um deine Überzeugung kundzutun. Wer dich sucht, findet dich Handzettel verteilend in der Fußgängerzone. Auch wenn du bei einer Demo nicht in der ersten Reihe stehst, bist du doch immer Teil der Protestbewegung. Sinnlose Gewalt lehnst du eher ab — egal ob von Demonstranten oder der Polizei.
Gewaltbereit

Du kämpfst an vorderster Front gegen den G20-Gipfel, notfalls auch mit den Fäusten. Extreme Situationen rechtfertigen extreme Maßnahmen. Es reicht dir nicht, nur Graffitis an die Wände zu sprühen, die willst den Gipfel verhindern, ihn blockieren. Dabei nimmst du in Kauf, dass dein persönlicher Protest in Harburg enden könnte: in einer durchgehend geöffneten Erstaufnahmestelle für Krawallmacher.

Share your Results:


2. Die Einordnung: Finde die richtige Veranstaltung für deinen Demo-Typen

Friedlich

Intellektuell

Aktivistisch

Gewaltbereit

Eine Übersicht der Protest-Events, die während des G20-Gipfels in Hamburg stattfinden, gibt es hier.

Vorheriger Artikel“Vor uns muss niemand Angst haben”
Nächster ArtikelG20: Newsticker zum Gipfel
Robert Bauguitte, Jahrgang 1988, liebt den Ruhrpott, vertraut aber kulinarisch auf seine französischhugenottische Herkunft. Am liebsten kocht er „Coq au vin“ oder backt Flammkuchen. Sonst trifft man ihn oft im Fußballstadion, wo er für die Sportzeitung „Reviersport“ als freier Mitarbeiter gearbeitet hat. Er ist in Duisburg geboren, dennoch brennt Roberts Herz für den Verein Wattenscheid 09 (aus Bochum). In Hamburg trifft man ihn häufig bei St.-Pauli-Spielen an, zu denen er schon während seines MeWi-Studiums sogar aus Siegen angereist ist. Neben dem Sport interessiert er sich vor allem für Kultur, die Elbphilharmonie begeistert ihn besonders.