Bienen auf dem Mediencampus der HAW
Ja, die kleinen hellen Punkte sind Bienen! Am Mittwoch sorgte ein Bienenschwarm auf dem Mediencampus der HAW für Aufregung. Foto: Hannah Lesch

Seit Jahren lebt ein Bienenvolk auf dem Mediencampus der HAW Hamburg. Normalerweise stört das niemanden. Doch gestern schwirrte ein Großteil des Schwarms plötzlich durch den Innenhof der Hochschule.

Schon vor einigen Jahren hat sich ein Bienenvolk in einem Lüftungsschlitz des Bunkers auf dem Campus der Fakultät DMI eingenistet. Das Nest befindet sich auf etwa zehn Metern Höhe, Studierende und Mitarbeiter der HAW Hamburg bekommen davon normalerweise gar nichts mit. Am Mittwochmittag war das anders: Ein riesiger Bienenschwarm schwirrte über den Campus. Offenbar war der Schwarm gewachsen und hatte sich daraufhin geteilt. Während ein Teil des Volkes in seinem alten Nest blieb, führte die Königin den Rest des Schwarms zu einem Baum direkt neben der Mensa auf dem HAW-Campus.

“Viele freuen sich darüber, dass hier Bienen nisten. Manchen Leuten machen die Insekten aber auch Angst”, sagt Nando Kanwischer von der Sprinkenhof GmbH, der städtischen Immobiliengesellschaft, die das Gelände vermietet. Deshalb habe sich die Behörde im vergangenen Jahr auch einen Überblick über die Situation auf dem Campus an der Finkenau verschafft. Die Behörde sei zu dem Schluss gekommen, dass die Bienen, so hoch wie sie nisten, für niemanden eine Gefahr darstellen. Das Volk durfte also bleiben.

Von der Hochschule zum Imker

Da das neu entstandene Volk nicht im Baum auf dem Innenhof bleiben konnte, rief Kanwischer schließlich den Hamburger Imker Manuel Pinto zu Hilfe, der die neue Königin und ihr Volk an sich nahm. “Ich bringe die Bienen auf das Dach von meinem Café”, sagt er, “da können sie gut leben.” Von dem Volk wird der Imker künftig auch Honig gewinnen. Das ursprüngliche Volk bleibt in dem Lüftungsschlitz vom Bunker und der HAW Hamburg damit weiter erhalten.

pal

Paula Loske-Burkhardt, Jahrgang 1995, dippt gerne italienische Pizza in Apfelmus. Bislang war PR ihr Spezialgebiet: Ihren Bachelor in Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation machte sie an der FH Kiel. Während des Studiums hat sie bei einer Fluggesellschaft und in der Pressestelle der Hochschule gearbeitet. Der höchste Berg, den sie je bestiegen hat, ist über 4000 Meter hoch und steht auf Borneo, jedes Jahr wandert und klettert sie in den Alpen. Sie hat ein Jahr in Brasilien gelebt und reist auch sonst gern durch Lateinamerika. Unterwegs übernachtet sie auf den Couches von Fremden. In Griechenland hat sie drei Tage bei einer 90-Jährigen und deren Sohn gewohnt, obwohl sie sich mit beiden rein gar nicht verständigen konnte. Immerhin musste sie so nicht am Strand schlafen.

pal