
Die Zahl der Unfälle im Elbtunnel war 2017 doppelt so hoch wie 2016. Insgesamt kam es vergangenes Jahr zu 122 Unfällen auf Hamburgs wichtigster Verkehrsader.
Im Hamburger Elbtunnel wurden 2017 doppelt so viele Unfälle wie 2016 gezählt. Mit 122 Unfällen im vergangen Jahr, gab es so viele wie seit 2011 nicht mehr. Das sagte der Leiter der Tunnelzentrale, Andree Poggendorf, dem “Hamburger Abendblatt”.
Neben der gestiegenen Zahl von Unfällen wurden 2017 besonders viele Schäden im Elbtunnel durch Fahrzeuge verursacht. In 18 Fällen waren die Schäden so hoch, dass der Tunnel repariert werden musste. Das hat die Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU ergeben.
CDU fordert die Höhenkontrolle zu verlegen
Zum Schutz der Tunnelröhren sind auf beiden Seiten Höhenkontrollen installiert. Wird ein Fahrzeug mit einer Höhe von mehr als vier Metern gemessen, wird die entsprechende Spur gesperrt. Im vergangenen Jahr wurde die Kontrolle 116 Mal ausgelöst, 2016 nur 77 Mal. Im Vergleich: 2011 waren es noch 226 Mal. Diese Sperrungen sorgen häufig für lange Staus auf der Autobahn 7.
Die CDU möchte die Zahl der Staus senken. Deren verkehrspolitischer Sprecher, Dennis Thering, schlägt vor die Höhenkontrolle auf der südlichen Seite in einem größeren Abstand zum Tunnel zu verlegen. So könnten zu hohe Fahrzeuge früher von der Autobahn geleitet und damit Sperrungen vermieden werden. Die Umsetzung dieser Idee hat die CDU-Fraktion bereis in der Bürgerschaft beantragt.
dpa/la
Lennart Albrecht, Jahrgang 1991, hat Olaf Scholz schon einmal drei Monate lang fast täglich auf Schritt und Tritt verfolgt – mit dessen Einverständnis, im Rahmen eines Praktikums beim Hamburger Senat. Auch Hamburgs Herz kennt er besser als die meisten: Im Nebenjob moderiert er Bustouren durch das Hafengelände, und sogar bei einem Praktikum in Hongkong warb er schon für die Vorzüge der Hansestadt. Bei der Reederei Hamburg Süd schrieb er für das Mitarbeitermagazin und half, Messen zu organisieren. Seinen Bachelor in Media Acting und Rhetorik machte er an der Hamburger Medienakademie. Für die Dokumentation „Die Norm“ begleitete Lennart Spitzensportler auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Er selbst fährt gern Rennrad – zum Mediencampus Finkenau aber kann er von zu Hause aus zu Fuß gehen. Kürzel: la